Startseite

/

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einführung

Cooper setzt sich dafür ein, die Recruitingbranche durch innovative End-to-End-Rekrutierungslösungen für KMU's zu revolutionieren.


Cooper bietet eine umfassende Einstellungsplattform unter https://cooperhire.io und https://app.cooperhire.io (nachfolgend "Plattform" genannt) an, die Dienstleistungen zum Multiposting von Stellenangeboten, Kandidatenmanagement und Teamkollaborationstools für ein nahtloses Rekrutierungserlebnis bietet. Unternehmen können Stellenangebote über mehrere Kanäle bewerben, eingehende Bewerbungen an einem zentralen Ort verwalten und eine effiziente Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern fördern. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, den Rekrutierungsprozess sowohl für Unternehmen als auch für Kandidaten zu erleichtern, indem geeignete Kandidaten effektiv gefunden und das Bewerbungsverfahren vereinfacht wird.


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt), deren aktuelle Version unter https://cooperhire.io/terms-and-conditions zu finden ist, regeln die vertraglichen Beziehungen (alle anwendbaren vertraglichen Bestimmungen werden zusammenfassend als "Nutzervereinbarung" bezeichnet) zwischen Endbenutzern, d. h. registrierten Unternehmen oder deren bevollmächtigten Vertretern (nachfolgend "Unternehmen" genannt), und der Cooper GmbH, Rheinsberger Straße 76/77, C/O Factory Works GmbH, 10115 Berlin, Deutschland, Handelskammer Berlin, Reg.-Nr.: HRB 214774 B, Geschäftsführer: Amar Ahlers, Sohraab Joshi, E-Mail: hello@cooperhire.io, Telefon: (+49) 17687799534 (nachfolgend "Cooper" genannt).

Cooper setzt sich dafür ein, die Recruitingbranche durch innovative End-to-End-Rekrutierungslösungen für KMU's zu revolutionieren.


Cooper bietet eine umfassende Einstellungsplattform unter https://cooperhire.io und https://app.cooperhire.io (nachfolgend "Plattform" genannt) an, die Dienstleistungen zum Multiposting von Stellenangeboten, Kandidatenmanagement und Teamkollaborationstools für ein nahtloses Rekrutierungserlebnis bietet. Unternehmen können Stellenangebote über mehrere Kanäle bewerben, eingehende Bewerbungen an einem zentralen Ort verwalten und eine effiziente Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern fördern. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, den Rekrutierungsprozess sowohl für Unternehmen als auch für Kandidaten zu erleichtern, indem geeignete Kandidaten effektiv gefunden und das Bewerbungsverfahren vereinfacht wird.


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt), deren aktuelle Version unter https://cooperhire.io/terms-and-conditions zu finden ist, regeln die vertraglichen Beziehungen (alle anwendbaren vertraglichen Bestimmungen werden zusammenfassend als "Nutzervereinbarung" bezeichnet) zwischen Endbenutzern, d. h. registrierten Unternehmen oder deren bevollmächtigten Vertretern (nachfolgend "Unternehmen" genannt), und der Cooper GmbH, Rheinsberger Straße 76/77, C/O Factory Works GmbH, 10115 Berlin, Deutschland, Handelskammer Berlin, Reg.-Nr.: HRB 214774 B, Geschäftsführer: Amar Ahlers, Sohraab Joshi, E-Mail: hello@cooperhire.io, Telefon: (+49) 17687799534 (nachfolgend "Cooper" genannt).

Gegenstand der Leistung & Umfang

Gegenstand der Leistung & Umfang

Diese AGB gelten für alle von Cooper über die Plattform erbrachten Dienstleistungen. Die Hauptverpflichtung von Cooper besteht darin, die Plattform "wie sie ist" zum Zeitpunkt der Registrierung des Unternehmens anzubieten. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Profile zu erstellen, Stellenangebote zu veröffentlichen, Bewerbungen zu erhalten und zu verwalten sowie automatisierte Kandidatenvorschläge zu erhalten. Das Unternehmen hat jedoch kein Recht auf spezifische Kandidatenvorschläge oder Designs/Funktionen der Plattform.


Cooper kann die Plattform aktualisieren, Funktionen hinzufügen oder entfernen oder Gebühren für bestimmte Dienstleistungen erheben, sofern dies die wesentlichen vertraglichen Verpflichtungen nicht beeinträchtigt und für das Unternehmen angemessen ist. Cooper bemüht sich, einen ununterbrochenen Zugang aufrechtzuerhalten, aber technische Störungen können auftreten. 

Diese AGB gelten ausschließlich, und von den abweichenden Bedingungen des Unternehmens bedarf es der ausdrücklichen Zustimmung von Cooper. Cooper behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, wirksam, wenn das Unternehmen innerhalb eines Monats nach Mitteilung nicht widerspricht. Bei Widerspruch gelten die vorherigen AGB weiterhin, und Cooperkann den Vertrag innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Widerspruchs kündigen. Dieses Änderungsrecht schließt Änderungen aus, die sich auf wesentliche vertragliche Verpflichtungen beziehen.

Diese AGB gelten für alle von Cooper über die Plattform erbrachten Dienstleistungen. Die Hauptverpflichtung von Cooper besteht darin, die Plattform "wie sie ist" zum Zeitpunkt der Registrierung des Unternehmens anzubieten. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Profile zu erstellen, Stellenangebote zu veröffentlichen, Bewerbungen zu erhalten und zu verwalten sowie automatisierte Kandidatenvorschläge zu erhalten. Das Unternehmen hat jedoch kein Recht auf spezifische Kandidatenvorschläge oder Designs/Funktionen der Plattform.


Cooper kann die Plattform aktualisieren, Funktionen hinzufügen oder entfernen oder Gebühren für bestimmte Dienstleistungen erheben, sofern dies die wesentlichen vertraglichen Verpflichtungen nicht beeinträchtigt und für das Unternehmen angemessen ist. Cooper bemüht sich, einen ununterbrochenen Zugang aufrechtzuerhalten, aber technische Störungen können auftreten. 

Diese AGB gelten ausschließlich, und von den abweichenden Bedingungen des Unternehmens bedarf es der ausdrücklichen Zustimmung von Cooper. Cooper behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, wirksam, wenn das Unternehmen innerhalb eines Monats nach Mitteilung nicht widerspricht. Bei Widerspruch gelten die vorherigen AGB weiterhin, und Cooperkann den Vertrag innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Widerspruchs kündigen. Dieses Änderungsrecht schließt Änderungen aus, die sich auf wesentliche vertragliche Verpflichtungen beziehen.

Kontoeinrichtung und Plattformzugang

Kontoeinrichtung und Plattformzugang

Unternehmen oder deren autorisierte Vertreter können sich auf der Cooper-Plattform registrieren. Das registrierende Unternehmen muss eine Unternehmens-E-Mail-Adresse verwenden und genaue Informationen im Registrierungsformular angeben, die aktuell gehalten werden müssen. Das Unternehmen muss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen.


Cooper überprüft die eingereichten Informationen mit einem Double-Opt-In-Verfahren. Wenn die Informationen genau sind und keine Bedenken auftreten, aktiviert Cooper das Unternehmensprofil, sendet eine Bestätigungs-E-Mail und das Unternehmen kann sein Profil personalisieren. Die Aktivierung eines Profils berechtigt das Unternehmen zu keinen Ansprüchen.


Das Unternehmen ist verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzanforderungen beim Hinzufügen von Benutzerkonten für Mitarbeiter und stellt eine rechtmäßige Datenverarbeitung sowie die Einholung der Zustimmung der Mitarbeiter sicher.

Unternehmen oder deren autorisierte Vertreter können sich auf der Cooper-Plattform registrieren. Das registrierende Unternehmen muss eine Unternehmens-E-Mail-Adresse verwenden und genaue Informationen im Registrierungsformular angeben, die aktuell gehalten werden müssen. Das Unternehmen muss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen.


Cooper überprüft die eingereichten Informationen mit einem Double-Opt-In-Verfahren. Wenn die Informationen genau sind und keine Bedenken auftreten, aktiviert Cooper das Unternehmensprofil, sendet eine Bestätigungs-E-Mail und das Unternehmen kann sein Profil personalisieren. Die Aktivierung eines Profils berechtigt das Unternehmen zu keinen Ansprüchen.


Das Unternehmen ist verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzanforderungen beim Hinzufügen von Benutzerkonten für Mitarbeiter und stellt eine rechtmäßige Datenverarbeitung sowie die Einholung der Zustimmung der Mitarbeiter sicher.

Unternehmensrechte und -pflichten

Unternehmensrechte und -pflichten

Das Unternehmen muss die Vertraulichkeit seiner Anmeldedaten wahren und diese nur mit autorisierten Mitarbeitern teilen. Bei Missbrauch oder möglichem Missbrauch von Anmeldedaten muss das Unternehmen Cooper umgehend informieren.

Das Unternehmen ist dafür verantwortlich, sein Profil und seine Stellenanzeigen aktuell zu halten und die Einhaltung der geltenden Gesetze und rechtlichen Bestimmungen sicherzustellen. Das Unternehmen darf die Dienste von CooperHire nicht umgehen, indem es alternative Bewerbungs- oder Kontaktmethoden über die Plattform veröffentlicht.

Cooper betrachtet Inhalte, die über die Plattform veröffentlicht werden, als Inhalte Dritter und übernimmt keine Verantwortung für deren Vollständigkeit, Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit. Das Unternehmen kann veraltete Stellenanzeigen archivieren, indem es ihren Status im Profilmanagement ändert.

Das Unternehmen ist für seine veröffentlichten Inhalte verantwortlich und muss sicherstellen, dass diese keine Gesetze oder Rechte Dritter, einschließlich geistiger Eigentumsrechte und Urheberrechte, verletzen. Das Hochladen oder Teilen von illegalen, beleidigenden oder diskriminierenden Inhalten oder unbefugten Marken und Logos Dritter ist untersagt.


Das Unternehmen muss die Datenschutzbestimmungen einhalten, wenn es die Plattform nutzt, insbesondere wenn es um personenbezogene Daten geht, die darüber erlangt werden. Wenn das Unternehmen die automatische Ablehnungsfunktion für Bewerber nutzt, agiert Cooper lediglich als technischer Dienstleister, während das Unternehmen allein für den Inhalt und die rechtliche Konformität dieser automatisierten Ablehnungen verantwortlich ist.

Das Unternehmen muss die Vertraulichkeit seiner Anmeldedaten wahren und diese nur mit autorisierten Mitarbeitern teilen. Bei Missbrauch oder möglichem Missbrauch von Anmeldedaten muss das Unternehmen Cooper umgehend informieren.

Das Unternehmen ist dafür verantwortlich, sein Profil und seine Stellenanzeigen aktuell zu halten und die Einhaltung der geltenden Gesetze und rechtlichen Bestimmungen sicherzustellen. Das Unternehmen darf die Dienste von CooperHire nicht umgehen, indem es alternative Bewerbungs- oder Kontaktmethoden über die Plattform veröffentlicht.

Cooper betrachtet Inhalte, die über die Plattform veröffentlicht werden, als Inhalte Dritter und übernimmt keine Verantwortung für deren Vollständigkeit, Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit. Das Unternehmen kann veraltete Stellenanzeigen archivieren, indem es ihren Status im Profilmanagement ändert.

Das Unternehmen ist für seine veröffentlichten Inhalte verantwortlich und muss sicherstellen, dass diese keine Gesetze oder Rechte Dritter, einschließlich geistiger Eigentumsrechte und Urheberrechte, verletzen. Das Hochladen oder Teilen von illegalen, beleidigenden oder diskriminierenden Inhalten oder unbefugten Marken und Logos Dritter ist untersagt.


Das Unternehmen muss die Datenschutzbestimmungen einhalten, wenn es die Plattform nutzt, insbesondere wenn es um personenbezogene Daten geht, die darüber erlangt werden. Wenn das Unternehmen die automatische Ablehnungsfunktion für Bewerber nutzt, agiert Cooper lediglich als technischer Dienstleister, während das Unternehmen allein für den Inhalt und die rechtliche Konformität dieser automatisierten Ablehnungen verantwortlich ist.

Rechte und Pflichten von Cooper

Rechte und Pflichten von Cooper

Cooper fungiert als technischer Software- und Plattformanbieter, der Arbeitssuchende und Unternehmen weltweit verbindet. In Übereinstimmung mit der Nutzervereinbarung erfüllt Cooper seine Verpflichtungen, indem es die Funktionen der Plattform bereitstellt. CooperHire platziert keine Bewerber und ist nicht verantwortlich für die Ergebnisse des Bewerbungs- und Personalverfahrens.


Cooper ist nicht verpflichtet, veröffentlichte Informationen oder Inhalte proaktiv auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit zu überwachen. Es behält sich jedoch das Recht vor, Stellenanzeigen stichprobenartig auf die rechtliche Zulässigkeit zu überprüfen. Wenn Verstöße vermutet werden, kann Cooper die in Absatz 4 beschriebenen Maßnahmen ergreifen.


Cooper wird das Unternehmen regelmäßig per E-Mail über die Aktivitäten der Plattform informieren, einschließlich Stellenanzeigen, Kontostatus, Buchungen, eingegangenen Bewerbungen und den Bewerbungsprozess.


Cooper kann Sanktionen gegen das Unternehmen verhängen, wenn es gegen die AGB oder geltendes Recht verstößt, und dabei die Schwere des Verstoßes berücksichtigen. Sanktionen bleiben in Kraft, bis das Unternehmen die sanktionierte Handlung einstellt und das Risiko eines Wiederholens beseitigt. Mögliche Sanktionen sind: (i) Deaktivierung oder Sperrung spezifischer Unternehmensinhalte oder -dienste, (ii) Löschung von von Unternehmen veröffentlichten Inhalten, (iii) Sperrung des Zugriffs auf die Plattform und das Unternehmensprofil und (iv) Löschung des Kontos des Unternehmens oder Kündigung der Nutzervereinbarung. Dies berührt nicht das Recht von CooperHire auf eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 7 Absatz 4 oder die Geltendmachung weiterer Ansprüche.

Cooper fungiert als technischer Software- und Plattformanbieter, der Arbeitssuchende und Unternehmen weltweit verbindet. In Übereinstimmung mit der Nutzervereinbarung erfüllt Cooper seine Verpflichtungen, indem es die Funktionen der Plattform bereitstellt. CooperHire platziert keine Bewerber und ist nicht verantwortlich für die Ergebnisse des Bewerbungs- und Personalverfahrens.


Cooper ist nicht verpflichtet, veröffentlichte Informationen oder Inhalte proaktiv auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit zu überwachen. Es behält sich jedoch das Recht vor, Stellenanzeigen stichprobenartig auf die rechtliche Zulässigkeit zu überprüfen. Wenn Verstöße vermutet werden, kann Cooper die in Absatz 4 beschriebenen Maßnahmen ergreifen.


Cooper wird das Unternehmen regelmäßig per E-Mail über die Aktivitäten der Plattform informieren, einschließlich Stellenanzeigen, Kontostatus, Buchungen, eingegangenen Bewerbungen und den Bewerbungsprozess.


Cooper kann Sanktionen gegen das Unternehmen verhängen, wenn es gegen die AGB oder geltendes Recht verstößt, und dabei die Schwere des Verstoßes berücksichtigen. Sanktionen bleiben in Kraft, bis das Unternehmen die sanktionierte Handlung einstellt und das Risiko eines Wiederholens beseitigt. Mögliche Sanktionen sind: (i) Deaktivierung oder Sperrung spezifischer Unternehmensinhalte oder -dienste, (ii) Löschung von von Unternehmen veröffentlichten Inhalten, (iii) Sperrung des Zugriffs auf die Plattform und das Unternehmensprofil und (iv) Löschung des Kontos des Unternehmens oder Kündigung der Nutzervereinbarung. Dies berührt nicht das Recht von CooperHire auf eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 7 Absatz 4 oder die Geltendmachung weiterer Ansprüche.

Abonnementmodelle und Abrechnung

Abonnementmodelle und Abrechnung

Neben dem kostenlosen Plattformservice bietet CooperHire kostenpflichtige Zusatzleistungen (Abonnementmodelle) an, um die Reichweite von Stellenanzeigen (Multiposting) zu erweitern und die Bewerbungen zu verwalten (Bewerbermanagement-Tool oder ATS). Diese Dienste werden bei Buchung und Zahlung aktiviert. Die Einzelheiten der Abonnementmodelle, einschließlich Preise, Inhalt, Dauer, Zahlung und Kündigung, werden transparent auf der Plattform angezeigt.


Die Preise für Abonnementmodelle werden ohne Mehrwertsteuer angegeben.


Bei der Nutzung von Abonnementmodellen zur Veröffentlichung von Inhalten auf Plattformen Dritter muss das Unternehmen die jeweiligen Nutzungsbedingungen des Drittanbieters einhalten. Verstöße können dazu führen, dass Inhalte vom Drittanbieter gesperrt oder gelöscht werden.

Um ein Abonnementmodell zu buchen, wählt das Unternehmen das gewünschte Modell aus, fügt es dem Warenkorb hinzu und geht zur Kasse. Nach Eingabe der Rechnungsinformationen und Aufgabe der Bestellung kommt ein Vertrag über das ausgewählte Abonnementmodell zustande, sobald die Buchungsbestätigung von CooperHire eingeht.


Die Abrechnung für gebuchte Abonnementmodelle erfolgt digital, ohne dass Papierrechnungen ausgestellt werden. Rechnungen werden entweder per E-Mail an das Unternehmen gesendet oder im Unternehmensprofil auf der Plattform gespeichert.


Cooper kann in Zukunft Gebühren für einzelne Dienstleistungen erheben. Das Unternehmen wird vor der Nutzung einer kostenpflichtigen Zusatzleistung informiert und muss die Kenntnisnahme der Zahlungspflicht und Kosten bestätigen, indem es der Nutzung der kostenpflichtigen Dienstleistung zustimmt.

Neben dem kostenlosen Plattformservice bietet CooperHire kostenpflichtige Zusatzleistungen (Abonnementmodelle) an, um die Reichweite von Stellenanzeigen (Multiposting) zu erweitern und die Bewerbungen zu verwalten (Bewerbermanagement-Tool oder ATS). Diese Dienste werden bei Buchung und Zahlung aktiviert. Die Einzelheiten der Abonnementmodelle, einschließlich Preise, Inhalt, Dauer, Zahlung und Kündigung, werden transparent auf der Plattform angezeigt.


Die Preise für Abonnementmodelle werden ohne Mehrwertsteuer angegeben.


Bei der Nutzung von Abonnementmodellen zur Veröffentlichung von Inhalten auf Plattformen Dritter muss das Unternehmen die jeweiligen Nutzungsbedingungen des Drittanbieters einhalten. Verstöße können dazu führen, dass Inhalte vom Drittanbieter gesperrt oder gelöscht werden.

Um ein Abonnementmodell zu buchen, wählt das Unternehmen das gewünschte Modell aus, fügt es dem Warenkorb hinzu und geht zur Kasse. Nach Eingabe der Rechnungsinformationen und Aufgabe der Bestellung kommt ein Vertrag über das ausgewählte Abonnementmodell zustande, sobald die Buchungsbestätigung von CooperHire eingeht.


Die Abrechnung für gebuchte Abonnementmodelle erfolgt digital, ohne dass Papierrechnungen ausgestellt werden. Rechnungen werden entweder per E-Mail an das Unternehmen gesendet oder im Unternehmensprofil auf der Plattform gespeichert.


Cooper kann in Zukunft Gebühren für einzelne Dienstleistungen erheben. Das Unternehmen wird vor der Nutzung einer kostenpflichtigen Zusatzleistung informiert und muss die Kenntnisnahme der Zahlungspflicht und Kosten bestätigen, indem es der Nutzung der kostenpflichtigen Dienstleistung zustimmt.

Nutzungsrechte

Nutzungsrechte

Die Firma gewährt Cooper ein nicht-exklusives, geografisch und zeitlich uneingeschränktes Recht zur Nutzung von Inhalten, die im Unternehmensprofil und in Stellenanzeigen bereitgestellt werden, wie z. B. Bilder, Logos, Texte und Daten, die während des Bewerbermanagements generiert wurden, für Vertragszwecke. Dies umfasst das Recht, Inhalte zu modifizieren, Bilder zu verkleinern oder die Farben von Bildern zu ändern, um sie angemessen im Profil darzustellen. Sofern in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich anders angegeben, werden der Firma keine Nutzungsrechte an CooperHires geistigem Eigentum gewährt.

Die Firma gewährt Cooper ein nicht-exklusives, geografisch und zeitlich uneingeschränktes Recht zur Nutzung von Inhalten, die im Unternehmensprofil und in Stellenanzeigen bereitgestellt werden, wie z. B. Bilder, Logos, Texte und Daten, die während des Bewerbermanagements generiert wurden, für Vertragszwecke. Dies umfasst das Recht, Inhalte zu modifizieren, Bilder zu verkleinern oder die Farben von Bildern zu ändern, um sie angemessen im Profil darzustellen. Sofern in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich anders angegeben, werden der Firma keine Nutzungsrechte an CooperHires geistigem Eigentum gewährt.

Dauer und Kündigung

Dauer und Kündigung

Die Benutzervereinbarung beginnt, wenn sie gemäß Abschnitt 2 in Kraft tritt, und gilt für unbestimmte Zeit.

Das Unternehmen kann die Benutzervereinbarung jederzeit ohne Vorankündigung kündigen, indem es eine E-Mail mit dem Betreff "Kündigung" an hello@cooperhire.io sendet. Abonnements können am Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit mit einer Kündigungsfrist durch das Senden einer E-Mail, in der der Kündigungswunsch geäußert wird, an hello@cooperhire.io gekündigt werden. Die Kündigung eines Abonnements führt nicht automatisch zur Beendigung der Benutzervereinbarung.

Das Unternehmensprofil kann jederzeit gelöscht werden, indem eine E-Mail mit dem Betreff "Löschen" an hello@cooperhire.io gesendet wird. Das Löschen des Unternehmensprofils hat keine Auswirkungen auf bestehende Abonnements.

Bei der Löschung des Unternehmensprofils werden alle Stellenanzeigen, die auf der Plattform erstellt und veröffentlicht wurden, deaktiviert, und alle empfangenen Bewerbungen und im Unternehmensprofil gespeicherten Daten werden dauerhaft gelöscht. Dies gilt nicht für Daten, die Rechtsaufbewahrungspflichten unterliegen oder die erforderlich sind, damit CooperHire vertragliche Verpflichtungen erfüllen kann.


Cooper kann die Benutzervereinbarung mit einer Frist von einem (1) Monat schriftlich (per E-Mail) kündigen.

Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund, der Cooper zur Kündigung berechtigt, umfasst die schuldhafte Verletzung der wesentlichen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch das Unternehmen. Cooper behält sich auch das Recht vor, die Benutzervereinbarung zu kündigen, wenn es zu einem Kontrollwechsel im Unternehmen kommt, bei dem die Mehrheit der Stimmrechte an einen Dritten übertragen wird, der direkt den Entscheidungsprozess der Unternehmensorgane bestimmen kann.

Die Benutzervereinbarung beginnt, wenn sie gemäß Abschnitt 2 in Kraft tritt, und gilt für unbestimmte Zeit.

Das Unternehmen kann die Benutzervereinbarung jederzeit ohne Vorankündigung kündigen, indem es eine E-Mail mit dem Betreff "Kündigung" an hello@cooperhire.io sendet. Abonnements können am Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit mit einer Kündigungsfrist durch das Senden einer E-Mail, in der der Kündigungswunsch geäußert wird, an hello@cooperhire.io gekündigt werden. Die Kündigung eines Abonnements führt nicht automatisch zur Beendigung der Benutzervereinbarung.

Das Unternehmensprofil kann jederzeit gelöscht werden, indem eine E-Mail mit dem Betreff "Löschen" an hello@cooperhire.io gesendet wird. Das Löschen des Unternehmensprofils hat keine Auswirkungen auf bestehende Abonnements.

Bei der Löschung des Unternehmensprofils werden alle Stellenanzeigen, die auf der Plattform erstellt und veröffentlicht wurden, deaktiviert, und alle empfangenen Bewerbungen und im Unternehmensprofil gespeicherten Daten werden dauerhaft gelöscht. Dies gilt nicht für Daten, die Rechtsaufbewahrungspflichten unterliegen oder die erforderlich sind, damit CooperHire vertragliche Verpflichtungen erfüllen kann.


Cooper kann die Benutzervereinbarung mit einer Frist von einem (1) Monat schriftlich (per E-Mail) kündigen.

Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund, der Cooper zur Kündigung berechtigt, umfasst die schuldhafte Verletzung der wesentlichen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch das Unternehmen. Cooper behält sich auch das Recht vor, die Benutzervereinbarung zu kündigen, wenn es zu einem Kontrollwechsel im Unternehmen kommt, bei dem die Mehrheit der Stimmrechte an einen Dritten übertragen wird, der direkt den Entscheidungsprozess der Unternehmensorgane bestimmen kann.

Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz und Sicherheit

CooperHire gewährleistet ein angemessenes Niveau des Datenschutzes für alle Datenverarbeitungen, die mit der Plattform verbunden sind. Spezifische Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der aktuellsten Version der Datenschutzerklärung.

Bezüglich der Verarbeitung von eingereichten und lokal gespeicherten Bewerberdaten entsprechen die Verantwortlichkeiten des Unternehmens Artikel 4 Nr. 7 DSGVO. Das Unternehmen ist dafür verantwortlich, die Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen sicherzustellen und die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Dies umfasst die Sicherstellung, dass (1) Informationspflichten gegenüber Bewerbern und Mitarbeitern erfüllt werden, (2) die Hinzufügung weiterer Mitarbeiter zum Unternehmensprofil rechtskonform ist, und (3) die geltenden Löschfristen eingehalten werden.

Wenn Cooper als Auftragsverarbeiter für das Unternehmen gemäß Artikel 28 DSGVO handelt, gelten die Bestimmungen im Anhang 1 zur Auftragsverarbeitung.

CooperHire gewährleistet ein angemessenes Niveau des Datenschutzes für alle Datenverarbeitungen, die mit der Plattform verbunden sind. Spezifische Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der aktuellsten Version der Datenschutzerklärung.

Bezüglich der Verarbeitung von eingereichten und lokal gespeicherten Bewerberdaten entsprechen die Verantwortlichkeiten des Unternehmens Artikel 4 Nr. 7 DSGVO. Das Unternehmen ist dafür verantwortlich, die Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen sicherzustellen und die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Dies umfasst die Sicherstellung, dass (1) Informationspflichten gegenüber Bewerbern und Mitarbeitern erfüllt werden, (2) die Hinzufügung weiterer Mitarbeiter zum Unternehmensprofil rechtskonform ist, und (3) die geltenden Löschfristen eingehalten werden.

Wenn Cooper als Auftragsverarbeiter für das Unternehmen gemäß Artikel 28 DSGVO handelt, gelten die Bestimmungen im Anhang 1 zur Auftragsverarbeitung.

Haftung

Haftung

Die Haftung von Cooper im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform unterliegt den folgenden Bestimmungen, sofern in diesen AGB nicht anders angegeben:


Cooper haftet unbeschränkt für Schäden, die absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit von Cooper oder seinen Vertretern, Mitarbeitern oder Beauftragten verursacht werden. Für Schäden, die aus der Nutzung von kostenlosen Diensten auf der Plattform resultieren, haftet Cooper nur, wenn das Unternehmen nicht schuldhaft handelt und in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Cooper.


Cooper haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit, die zur Verletzung unwesentlicher vertraglicher Pflichten führt. Darüber hinaus ist die Haftung von Cooper für durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden auf Schäden begrenzt, die im Rahmen der vertraglichen Beziehung typischerweise vorhersehbar sind.

Die obige Haftungsbeschränkung gilt nicht in Fällen betrügerischer Absicht, Körperverletzung oder Personenschaden, Verletzungen von Garantien oder Ansprüchen aus Produkthaftung.

Das Unternehmen haftet allein für Verletzungen von Verpflichtungen, insbesondere für Verstöße gegen Markenrechte, Urheberrechte und Namensrechte Dritter. Das Unternehmen hat Cooper von allen Zahlungsansprüchen anderer Unternehmen oder Dritter freizustellen, die gegen Cooper aufgrund von Rechten oder Vertragsverletzungen durch das Unternehmen geltend gemacht werden. Auf erste Anfrage hat das Unternehmen alle angemessenen Kosten zu übernehmen, die Cooper aufgrund einer solchen Verletzung entstanden sind. Dies gilt nicht, wenn das Unternehmen nicht für die Verletzung verantwortlich ist. Weitere Ansprüche von CooperHire gegen das Unternehmen bleiben unberührt.

Die Haftung von Cooper im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform unterliegt den folgenden Bestimmungen, sofern in diesen AGB nicht anders angegeben:


Cooper haftet unbeschränkt für Schäden, die absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit von Cooper oder seinen Vertretern, Mitarbeitern oder Beauftragten verursacht werden. Für Schäden, die aus der Nutzung von kostenlosen Diensten auf der Plattform resultieren, haftet Cooper nur, wenn das Unternehmen nicht schuldhaft handelt und in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Cooper.


Cooper haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit, die zur Verletzung unwesentlicher vertraglicher Pflichten führt. Darüber hinaus ist die Haftung von Cooper für durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden auf Schäden begrenzt, die im Rahmen der vertraglichen Beziehung typischerweise vorhersehbar sind.

Die obige Haftungsbeschränkung gilt nicht in Fällen betrügerischer Absicht, Körperverletzung oder Personenschaden, Verletzungen von Garantien oder Ansprüchen aus Produkthaftung.

Das Unternehmen haftet allein für Verletzungen von Verpflichtungen, insbesondere für Verstöße gegen Markenrechte, Urheberrechte und Namensrechte Dritter. Das Unternehmen hat Cooper von allen Zahlungsansprüchen anderer Unternehmen oder Dritter freizustellen, die gegen Cooper aufgrund von Rechten oder Vertragsverletzungen durch das Unternehmen geltend gemacht werden. Auf erste Anfrage hat das Unternehmen alle angemessenen Kosten zu übernehmen, die Cooper aufgrund einer solchen Verletzung entstanden sind. Dies gilt nicht, wenn das Unternehmen nicht für die Verletzung verantwortlich ist. Weitere Ansprüche von CooperHire gegen das Unternehmen bleiben unberührt.

Geltendes Recht und Gerichtsstand

Geltendes Recht und Gerichtsstand

Das vertragliche Verhältnis zwischen Cooper und dem Unternehmen sowie die von Cooper erbrachten Dienstleistungen unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht, unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenverkauf und des internationalen Privatrechts.

Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die direkt oder indirekt aus dem vertraglichen Verhältnis zwischen Cooper und dem Unternehmen entstehen, ist das Gericht, das für den Sitz von Cooper zuständig ist, einschließlich internationaler Streitigkeiten. Cooper behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen das Unternehmen an dessen allgemeinem Gerichtsstand einzuleiten.

Für Fragen oder Bedenken können Sie unser Team unter hello@cooperhire.io erreichen.

Das vertragliche Verhältnis zwischen Cooper und dem Unternehmen sowie die von Cooper erbrachten Dienstleistungen unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht, unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenverkauf und des internationalen Privatrechts.

Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die direkt oder indirekt aus dem vertraglichen Verhältnis zwischen Cooper und dem Unternehmen entstehen, ist das Gericht, das für den Sitz von Cooper zuständig ist, einschließlich internationaler Streitigkeiten. Cooper behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen das Unternehmen an dessen allgemeinem Gerichtsstand einzuleiten.

Für Fragen oder Bedenken können Sie unser Team unter hello@cooperhire.io erreichen.

Salvatorische Klausel

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine andere Vereinbarung, die sich auf sie bezieht, aus irgendeinem Grund ganz oder teilweise ungültig werden oder sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Regelungslücke aufweisen, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In solchen Fällen müssen die Parteien die ungültige oder unvollständige Bestimmung durch eine ersetzen, die dem ursprünglichen Zweck möglichst nahekommt. Bis zur Ersetzung gilt die gesetzliche Regelung anstelle der ungültigen oder fehlenden Bestimmung.

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine andere Vereinbarung, die sich auf sie bezieht, aus irgendeinem Grund ganz oder teilweise ungültig werden oder sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Regelungslücke aufweisen, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In solchen Fällen müssen die Parteien die ungültige oder unvollständige Bestimmung durch eine ersetzen, die dem ursprünglichen Zweck möglichst nahekommt. Bis zur Ersetzung gilt die gesetzliche Regelung anstelle der ungültigen oder fehlenden Bestimmung.

Optimieren Sie Ihr Recruiting mit Cooper

Verbessern Sie Ihre Einstellungsstrategie mit unserem intuitiven ATS-System. Wechseln Sie zu Online-Bewerbungen, erweitern Sie Ihre Reichweite und steigern Sie das Bewerbererlebnis.

Haben Sie bereits ein Konto?

Der zentrale Ort, um Ihr Team aufzubauen

Cooper ist das einzige ATS, das exzellentes Recruiting und ein herausragendes Bewerbererlebnis vereint

Der zentrale Ort, um Ihr Team aufzubauen

Cooper ist das einzige ATS, das exzellentes Recruiting und ein herausragendes Bewerbererlebnis vereint

Der zentrale Ort, um Ihr Team aufzubauen

Cooper ist das einzige ATS, das exzellentes Recruiting und ein herausragendes Bewerbererlebnis vereint