Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Bei cooperhire hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten oberste Priorität, weshalb wir Ihre Daten stets unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: "DSGVO"), sowie gemäß dieser Datenschutzbestimmungen (nachfolgend zusammenfassend: "geltende Datenschutzgesetze") verwenden. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über die durch unser Angebot durchgeführten Datenverarbeitungen sowie die Nutzung unserer Plattform, Seiten, Anwendungen und Dienste informieren.
Bei cooperhire ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten von größter Bedeutung, weshalb wir Ihre Daten stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: "DSGVO"), sowie in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzbestimmungen (nachfolgend zusammenfassend: "geltende Datenschutzgesetze") verwenden. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über die Datenverarbeitung informieren, die durch unser Angebot sowie die Nutzung unserer Plattform, Seiten, Anwendungen und Dienste erfolgt.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie uns jederzeit unter der in Abschnitt 2 angegebenen E-Mail-Adresse ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?") kontaktieren.
Wir können Ihnen zusätzliche Datenschutzhinweise zur Verfügung stellen, wenn wir dies für angemessen halten. Solche zusätzlichen Datenschutzerklärungen ergänzen diese Datenschutzerklärung und müssen zusammen mit dieser gelesen werden.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie uns jederzeit unter der im Abschnitt 2 angegebenen E-Mail-Adresse ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?") kontaktieren.
Wir können Ihnen zusätzliche Datenschutzhinweise geben, wenn wir dies für angemessen halten. Solche zusätzlichen Datenschutzerklärungen ergänzen diese Datenschutzrichtlinie und müssen zusammen mit dieser gelesen werden.
Überblick
Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die CooperHire GmbH, gelegen in der Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, c/o Factory Works GmbH (im Folgenden: "cooperhire", "wir", "uns" oder "unser"). Personenbezogene Daten sind Informationen, die einer Person direkt oder indirekt zugeordnet oder zugewiesen werden können. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Plattform und aller damit verbundenen Seiten, Anwendungen, Produkte und Dienstleistungen (zusammenfassend das "Angebot") unterliegt dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Datenverarbeitung des cooperhire Angebots, insbesondere über die Plattform https://app.cooperhire.io (im Folgenden: "Plattform").
Die Datenverarbeitung durch cooperhire lässt sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:
Zum Zweck der Bearbeitung des Vertrags oder der Bereitstellung unserer Plattform werden alle Daten verarbeitet, die zur Erfüllung der Nutzungsbedingungen oder des Dienstleistungsvertrags mit cooperhire sowie zur Weiterentwicklung unseres Angebots erforderlich sind. Wenn externe Dienstleister ebenfalls an der Verarbeitung des Vertrags beteiligt sind, z.B. Unternehmen, die Stellenanzeigen schalten, Optimierungsdienste, Hoster, CRM-Tools usw., werden Ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen an sie weitergegeben.
Wenn Sie auf unsere Plattform zugreifen, werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden unter anderem verwendet, um die Nutzung unseres Angebots zu analysieren und unser Angebot weiter zu optimieren.
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren, haben wir eine bestehende Geschäftsbeziehung zu Ihnen, oder Sie registrieren sich für eine Veranstaltung oder um Werbung oder einen Newsletter von uns zu erhalten, verarbeitet cooperhire Ihre personenbezogenen Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen diese Werbung / diesen Newsletter zuzusenden.
Gemäß den Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie verschiedene Rechte, die Sie gegenüber uns geltend machen können. Dazu gehört das Recht, der ausgewählten Datenverarbeitung, insbesondere der Datenverarbeitung zu Werbezwecken, zu widersprechen, das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten oder in bestimmten Fällen das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns gelöscht werden. Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie unten in Abschnitt 6 ("Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten?") dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie sich gerne jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten über die in Abschnitt 2 ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?") angegebene E-Mail-Adresse wenden. Wir werden stets bemüht sein, Ihre Fragen vollständig und zeitnah zu beantworten.
Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die CooperHire GmbH, mit Sitz in der Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, c/o Factory Works GmbH (nachfolgend: "cooperhire", "wir", "uns" oder "unser"). Personenbezogene Daten sind Informationen, die direkt oder indirekt einer Person zugeordnet oder zugewiesen werden können. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Plattform und aller damit verbundenen Seiten, Anwendungen, Produkte und Dienstleistungen (gemeinsam das "Angebot") unterliegt dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Datenverarbeitung des cooperhire-Angebots, insbesondere über die Plattform https://app.cooperhire.io (nachfolgend: "Plattform").
Die Datenverarbeitung durch cooperhire lässt sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:
Zum Zweck der Vertragsverarbeitung oder Bereitstellung unserer Plattform werden alle Daten verarbeitet, die zur Erfüllung der Nutzungsbedingungen oder des Dienstleistungsvertrags mit cooperhire sowie zur Weiterentwicklung unseres Angebots erforderlich sind. Wenn externe Dienstleister ebenfalls an der Vertragsverarbeitung beteiligt sind, z.B. Unternehmen, die Stellen ausschreiben, Optimierungsdienste, Hoster, CRM-Tools usw., werden Ihre Daten in dem notwendigen Umfang und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen an sie weitergegeben.
Wenn Sie auf unsere Plattform zugreifen, werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Dies kann auch personenbezogene Daten beinhalten. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden unter anderem dazu verwendet, die Nutzung unseres Angebots zu analysieren und unser Angebot weiter zu optimieren.
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder anderen Kommunikationsmitteln kontaktieren, haben wir eine bestehende Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder Sie melden sich für eine Veranstaltung oder den Erhalt von Werbung oder einem Newsletter von uns an, verarbeitet cooperhire Ihre personenbezogenen Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen diese Werbung / diesen Newsletter zuzusenden.
Gemäß den Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie verschiedene Rechte, die Sie gegen uns geltend machen können. Dazu gehören das Recht, der ausgewählten Datenverarbeitung, insbesondere der Datenverarbeitung zu Werbezwecken, zu widersprechen, das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten oder, in bestimmten Fällen, das Recht auf Löschung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie unten in Abschnitt 6 ("Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?") dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten über die im Abschnitt 2 ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?") angegebene E-Mail-Adresse wenden. Wir werden stets bemüht sein, Ihre Fragen umfassend und umgehend zu beantworten.
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und wie können Sie uns kontaktieren?
Cooperhire ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Sie erreichen uns unter hello(at)cooperhire.io.
cooperhire ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.
Sie können uns unter hello(at)cooperhire.io erreichen.
Warum und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3.1 Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, insbesondere unsere Plattform, werden Informationen automatisch von der Plattform und dem auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser an unsere Server gesendet und vorübergehend in einer sogenannten Protokolldatei gespeichert. Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Eingreifen gesammelt und in der Protokolldatei bis zur automatischen oder manuellen Löschung gespeichert:
die IP-Adresse des verwendeten Geräts,
das verwendete Gerät,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
den Namen und die URL der aufgerufenen Datei, die Website, von der der Zugriff erfolgt ist (Referrer-URL),
den eindeutigen Identifikator des verwendeten Browsers,
und den Namen Ihres Internetanbieters.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den nachfolgend aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es uns nicht möglich ist, aus diesen gesammelten Daten Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen, und wir dies auch nicht tun werden. Die IP-Adresse Ihres Endgeräts und die oben aufgeführten Daten werden von uns für die folgenden Zwecke verwendet:
Sichere Verbindungsherstellung und Funktionalität der Plattform,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unseres Angebots,
Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
andere administrative Zwecke.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Methoden und Schnittstellen zu anderen Diensten, wie sozialen Medien oder Jobbörsen, für unser Angebot. Die genauen Verfahren und wie Ihre Daten zu diesem Zweck verwendet werden, werden weiter unten in Abschnitt 3.5 ("Online-Präsenz und Website-Optimierung") dieser Datenschutzrichtlinie und in unserem Cookie-Banner ausführlicher erläutert.
Wenn Sie unsere Website besuchen, insbesondere unsere Plattform, werden Informationen automatisch von der Plattform und dem auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser an unsere Server gesendet und vorübergehend in einer so genannten Protokolldatei gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und in der Protokolldatei gespeichert, bis sie automatisch oder manuell gelöscht werden:
die IP-Adresse des verwendeten Geräts,
das verwendete Gerät,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
den Namen und die URL der aufgerufenen Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
den einzigartigen Identifikator des von Ihnen verwendeten Browsers,
und den Namen Ihres Internetanbieters.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den unten aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es uns nicht möglich ist, aus diesen erfassten Daten Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen, noch werden wir dies tun. Die IP-Adresse Ihres Endgeräts und die anderen oben aufgeführten Daten werden von uns für folgende Zwecke verwendet:
Gewährleistung einer reibungslosen Verbindungsherstellung und Funktionalität der Plattform,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unseres Angebots,
Bewertung der Systemsicherheit und Stabilität sowie
anderer administrativer Zwecke.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Methoden und Schnittstellen zu anderen Diensten, wie z.B. sozialen Medien oder Jobbörsen, für unser Angebot. Die genauen Verfahren und wie Ihre Daten zu diesem Zweck verwendet werden, werden detaillierter im Abschnitt 3.5 ("Online-Präsenz und Website-Optimierung") dieser Datenschutzerklärung und in unserem Cookie-Banner erläutert.
3.2 Fazit, Implementierung oder Beendigung der Nutzungsbedingungen für Bewerber / Kandidaten
3.2 Fazit, Implementierung oder Beendigung der Nutzungsbedingungen für Bewerber / Kandidaten
Wir sehen unser Angebot als eine nnovatives Bewerbermanagementsystem. Unser Ziel ist es, jedem Benutzer die Jobs anzubieten, die perfekt zu ihm oder ihr passen. Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren, indem Sie ein Benutzer-Login erstellen (bestehend aus Ihrem Basisprofil sowie Ihren nicht gelöschten offenen oder abgeschlossenen Bewerbungen), verwenden wir Ihre Daten zu diesem Zweck, nämlich
Um Ihnen zu helfen, sich über unsere Plattform auf eine Stellenanzeige zu bewerben (siehe unten Abschnitt 3.2.2, "Datenverarbeitung bei der Bewerbung auf eine bestimmte Stelle"), und
Insbesondere um Ihnen Jobs anzubieten, die Ihrem Anforderungsprofil sowie Ihren vermeintlichen persönlichen Interessen und Bedürfnissen so spezifisch wie möglich entsprechen und Sie daher nicht mit unnützen Jobangeboten zu belästigen (siehe Abschnitt 3.2.3 unten, "Datenverarbeitung für die Übermittlung von freien Stellenangeboten"). Zu diesem Zweck kategorisieren und ergänzen wir Ihre Benutzeranmeldung mit weiteren Informationen. Zu diesem Zweck verwenden wir statistische Informationen sowie Informationen über Sie (z. B. Basisdaten Ihres Benutzer-Logins und Ihrer nicht gelöschten offenen oder abgeschlossenen Bewerbungsunterlagen), Daten aus Ihren früheren Bewerbungsprozessen über cooperhire sowie öffentlich zugängliche Daten über Sie, um die Vermittlungsquote zu erhöhen.
Die Rechtsgrundlage für die oben beschriebenen Zwecke ist unsere Erfüllung des Vertrags mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wenn Ihre Zustimmung für diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO erforderlich ist, werden wir diese ausdrücklich von Ihnen einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten erheben.
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen und Daten in Ihrem Benutzer-Login sowie im jeweiligen Bewerbungsprozess jederzeit anzupassen oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie die für die Erfüllung des Zwecks erforderlichen Daten nicht bereitstellen, möglicherweise nicht mehr alle unsere Dienstleistungen in vollem Umfang nutzen können.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Liste der Verarbeitungszwecke und der Kategorien von Daten, die wir verarbeiten, um unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, solange Sie ein Nutzungs-Login bei uns haben oder Ihre vertragliche Beziehung zu uns nicht gekündigt haben:
Wir sehen unser Angebot als eine innovative Jobvermittlungsplattform. Unser erklärtes Ziel ist es, jedem Nutzer die Stellen anzubieten, die perfekt zu ihm oder ihr passen. Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren, indem Sie ein Benutzerkonto erstellen (bestehend aus Ihrem Basisprofil sowie Ihren nicht gelöschten offenen oder abgeschlossenen Bewerbungen), verwenden wir Ihre Daten zu diesem Zweck, nämlich
Um Ihnen zu helfen, sich über unsere Plattform auf eine Stelle zu bewerben (siehe unten Abschnitt 3.2.2, "Datenverarbeitung bei der Bewerbung um einen spezifischen Job"), und
Insbesondere um Ihnen Stellen anzubieten, die bestmöglich zu Ihrem Anforderungsprofil sowie zu Ihren mutmaßlichen persönlichen Interessen und Bedürfnissen passen, und Sie dementsprechend nicht mit nutzlosen Jobangeboten zu belästigen (siehe Abschnitt 3.2.3 unten, "Datenverarbeitung für die Übermittlung freier Stellenangebote"). Zu diesem Zweck kategorisieren und fügen wir weitere Informationen zu Ihrem Benutzerkonto hinzu. Hierfür verwenden wir statistische Informationen sowie Informationen über Sie (z. B. Basisdaten Ihres Benutzerkontos und Ihrer nicht gelöschten offenen oder abgeschlossenen Bewerbungsunterlagen), Daten aus Ihren vorherigen Bewerbungsprozessen über cooperhire sowie öffentlich zugängliche Daten über Sie, um die Vermittlungsquote zu erhöhen.
Die rechtliche Grundlage für die oben beschriebenen Zwecke ist die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Wenn Ihre Einwilligung für diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6 (1) lit. a) oder Art. 9 (2) lit. a) DSGVO erforderlich ist, werden wir diese ausdrücklich von Ihnen einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen und Daten in Ihrem Benutzerkonto sowie den jeweiligen Bewerbungsprozess jederzeit anzupassen oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise unsere Dienste nicht mehr vollständig nutzen können, wenn Sie die für die Erfüllung des Zwecks erforderlichen Daten nicht bereitstellen.
Unten finden Sie eine detaillierte Liste der Verarbeitungszwecke und der Kategorien von Daten, die wir verarbeiten, um unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, solange Sie ein Nutzungslogin bei uns haben oder Ihre vertragliche Beziehung zu uns nicht beendet haben:
3.2.1 Fazit, Umsetzung oder Kündigung der Nutzungsbedingungen für Bewerber / Kandidaten
Um ein Benutzerkonto zu erstellen und zu verwalten, benötigen und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen:
E-Mail-Adresse (verpflichtend für die Erstellung des Benutzerkontos),
Kontaktdaten,
Vorname, Nachname (verpflichtend für die Erstellung des Benutzerkontos),
Lebenslauf, falls zutreffend,
Referenzen, falls zutreffend,
die von Ihnen eingegebenen oder selbst übermittelten Daten, die durch die Nutzung unseres Angebots generiert wurden, wie z.B. Ihr Motivationsschreiben oder Bewerbungsanschreiben, die angegebenen Qualifikationen, Berufserfahrung, Präferenzen, Diplome, Zertifikate, Weiterbildungen usw.
Um ein Benutzerkonto zu erstellen und zu verwalten, benötigen und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen:
E-Mail-Adresse (verpflichtend für die Erstellung des Benutzerkontos),
Kontaktdaten,
Vorname, Nachname (verpflichtend für die Erstellung des Benutzerkontos),
Lebenslauf, falls zutreffend,
Referenzen, falls zutreffend,
die von Ihnen eingegebenen oder selbst übermittelten Daten, die durch die Nutzung unseres Angebots generiert wurden, wie z.B. Ihr Motivationsschreiben oder Bewerbungsanschreiben, die angegebenen Qualifikationen, Berufserfahrung, Präferenzen, Diplome, Zertifikate, Weiterbildungen usw.
3.2.2. Datenverarbeitung bei der Bewerbung um einen bestimmten Job
Wenn Sie sich über unsere Plattform auf eine bestimmte ausgeschriebene Stelle bewerben, werden wir die folgenden Daten an das werbende Unternehmen übermitteln und verarbeiten:
E-Mail-Adresse,
Kontaktdaten,
Vorname, Nachname,
Lebenslauf, falls zutreffend,
Referenzen, falls zutreffend,
die Daten, die Sie selbst bereitstellen oder eingeben und die durch die Nutzung unseres Dienstes generiert werden, wie Ihr Anschreiben oder Bewerbungsbrief, die Qualifikationen, Berufserfahrung, Präferenzen, öffentlich verfügbare Profile, Diplome, Zertifikate, weitere Schulungen, die Antworten auf Fragen, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit einer Bewerbung stellt, usw.
Um Ihnen zu ermöglichen, sich über unsere Plattform auf bestimmte ausgeschriebene Stellen zu bewerben und Ihren Bewerbungsprozess zu verwalten, sowie um Ihnen geeignete Stellen anbieten zu können, verarbeiten wir auch Ihre personenbezogenen Daten für den Versand von Informationen, Bestätigungs- oder Feedback-E-Mails. Wir können diese E-Mails direkt an Sie oder im Auftrag und im Namen der Unternehmen, bei denen Sie sich beworben haben, senden. Wenn Sie sich auf eine bestimmte ausgeschriebene Stelle bewerben, übermitteln wir Ihre Daten, insbesondere Ihre Bewerbungsunterlagen und damit verbundene Informationen, an das werbende Unternehmen. Das werbende Unternehmen kann dann Ihren Benutzereinlog einsehen.
Wenn Sie sich über unsere Plattform auf eine bestimmte ausgeschriebene Stelle bewerben, werden wir die folgenden Daten an das werbende Unternehmen übermitteln und verarbeiten:
E-Mail-Adresse,
Kontaktdaten,
Vorname, Nachname,
Lebenslauf, falls zutreffend,
Referenzen, falls zutreffend,
die Daten, die Sie selbst bereitstellen oder eingeben und die durch die Nutzung unseres Dienstes generiert werden, wie Ihr Anschreiben oder Bewerbungsbrief, die Qualifikationen, Berufserfahrung, Präferenzen, öffentlich verfügbare Profile, Diplome, Zertifikate, weitere Schulungen, die Antworten auf Fragen, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit einer Bewerbung stellt, usw.
Um Ihnen zu ermöglichen, sich über unsere Plattform auf bestimmte ausgeschriebene Stellen zu bewerben und Ihren Bewerbungsprozess zu verwalten, sowie um Ihnen geeignete Stellen anbieten zu können, verarbeiten wir auch Ihre personenbezogenen Daten für den Versand von Informationen, Bestätigungs- oder Feedback-E-Mails. Wir können diese E-Mails direkt an Sie oder im Auftrag und im Namen der Unternehmen, bei denen Sie sich beworben haben, senden. Wenn Sie sich auf eine bestimmte ausgeschriebene Stelle bewerben, übermitteln wir Ihre Daten, insbesondere Ihre Bewerbungsunterlagen und damit verbundene Informationen, an das werbende Unternehmen. Das werbende Unternehmen kann dann Ihren Benutzereinlog einsehen.
3.2.3. Datenverarbeitung für die Übermittlung freier Stellenangebote ("Vorschlagsfunktion")
Wir verwenden die Daten Ihres Benutzer-Logins auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. b) DSGVO, um Ihnen Stellenangebote anzubieten, die so attraktiv wie möglich sind und Ihren tatsächlichen oder vermuteten persönlichen Interessen und/oder Bedürfnissen entsprechen, ohne Sie mit ungeeigneten Angeboten zu belästigen. Um diese Analyse durchzuführen und Ihnen passende Stellenangebote weiterzuleiten, analysieren wir Ihre persönlichen Daten und setzen diese mit den Anforderungen offener Stellenangebote in Beziehung. Sobald eine neue offene Stelle auf unserer Plattform veröffentlicht wird, verarbeiten wir die folgenden Daten, um zu überprüfen, ob sie mit Ihrem Anforderungsprofil übereinstimmt und ob wir Ihnen dieses Stellenangebot weiterleiten sollten:
Lebenslauf, falls zutreffend,
Referenzen, falls zutreffend,
alle von Ihnen eingereichten oder eingegebenen Daten, wie z. B. ein Anschreiben oder Bewerbungsschreiben, die angegebenen Qualifikationen, Berufserfahrung, Vorlieben usw.,
öffentlich zugängliche Daten über Ihre Person,
Daten, die durch Ihre Nutzung von cooperhire generiert werden, wie Metadaten, die unter anderem Startdatum oder Gehaltsvorstellungen beinhalten, die über unsere Plattform kommuniziert werden,
Daten, die durch Interaktionen mit Ihrem cooperhire-Profil generiert werden, einschließlich Ihrer Bewerbungen, wie Antworten auf Fragen, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit einer Bewerbung stellt, Ihre nicht gelöschten Bewerbungsunterlagen, Kontakt zu Unternehmen oder cooperhire, Ihre Notizen zu Ihren laufenden oder abgeschlossenen Bewerbungen, Informationen darüber, wie weit Sie im Bewerbungsprozess fortgeschritten sind usw.
Wenn der oben beschriebene Matching-Prozess zeigt, dass Sie wahrscheinlich an der Stelle interessiert sind, werden wir Ihre E-Mail-Adresse, Kontaktdaten oder über unsere Plattform Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um Sie auf diese Stelle aufmerksam zu machen. Sie können dann selbst entscheiden, ob Sie sich für diese Position bewerben möchten. Wenn Sie solche Angebote in Zukunft nicht mehr erhalten möchten oder Ihre Einwilligung zur automatischen Übertragung Ihrer Profildaten an Werbefirmen widerrufen möchten, können Sie sich von diesen Benachrichtigungen abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu verwenden Sie entweder die jeweilige Abmeldefunktion in der an Sie gesendeten E-Mail oder senden Sie uns eine kurze Mitteilung per E-Mail an die im Abschnitt 2 angegebene E-Mail-Adresse ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?"). Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle unsere Dienste vollständig nutzen können, insbesondere die Übertragung von Stellenangeboten, wenn Sie sich abmelden.
Wir verwenden die Daten Ihres Benutzer-Logins auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um Ihnen Stellenangebote anzubieten, die so attraktiv wie möglich sind und Ihren tatsächlichen oder vermuteten persönlichen Interessen und/oder Bedürfnissen entsprechen, ohne Sie mit unpassenden Angeboten zu belästigen. Um diese Analyse durchzuführen und Ihnen geeignete Stellenangebote zu unterbreiten, analysieren wir Ihre persönlichen Daten und gleichen sie mit den Anforderungen der verfügbaren Stellenangebote ab. Sobald eine neue offene Stelle auf unserer Plattform veröffentlicht wird, verarbeiten wir die folgenden Daten, um zu überprüfen, ob sie Ihrem Anforderungsprofil entsprechen und ob wir Ihnen dieses Stellenangebot unterbreiten sollten:
Lebenslauf, falls zutreffend,
Referenzen, falls zutreffend,
alle von Ihnen übermittelten oder eingegebenen Daten, wie z. B. ein Bewerbungsschreiben oder Anschreiben, die angegebenen Qualifikationen, Berufserfahrung, Präferenzen usw.,
öffentlich zugängliche Daten über Ihre Person,
Daten, die durch Ihre Nutzung von cooperhire erzeugt wurden, wie Metadaten, einschließlich unter anderem Startdatum oder Gehaltspräferenzen, die über unsere Plattform kommuniziert werden,
Daten, die durch Interaktionen mit Ihrem cooperhire-Profil generiert werden, einschließlich Ihrer Bewerbungen, wie Antworten auf Fragen, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit einer Bewerbung stellt, Ihre nicht gelöschten Bewerbungsunterlagen, Kontakt mit Unternehmen oder cooperhire, Ihre Notizen zu Ihren laufenden oder abgeschlossenen Bewerbungen, Informationen darüber, wie weit Sie im Bewerbungsprozess fortgeschritten sind usw.
Wenn der oben beschriebene Abgleichsprozess zeigt, dass Sie wahrscheinlich an der Vakanz interessiert sind, werden wir Ihre E-Mail-Adresse, Kontaktdaten verwenden oder Sie über unsere Plattform kontaktieren, um Sie auf diese Vakanz aufmerksam zu machen. Sie können dann selbst entscheiden, ob Sie sich für diese Position bewerben möchten. Wenn Sie in Zukunft keine solchen Angebote mehr erhalten möchten oder wenn Sie Ihre Zustimmung zur automatischen Übermittlung Ihrer Profildaten an Werbefirmen widerrufen möchten, können Sie sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden oder Ihre Zustimmung widerrufen. Nutzen Sie dazu entweder den entsprechenden Abmeldelink in der Ihnen zugesandten E-Mail oder senden Sie uns eine kurze Nachricht per E-Mail an die in Abschnitt 2 angegebene E-Mail-Adresse ("Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und wie können Sie uns kontaktieren?"). Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle unsere Dienstleistungen, insbesondere die Übermittlung von Stellenangeboten, in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie sich abmelden.
3.3 Fazit, Ausführung oder Beendigung des Dienstleistungsvertrags für Unternehmen / Firmenkunden
3.3 Fazit, Ausführung oder Beendigung des Dienstleistungsvertrags für Unternehmen / Firmenkunden
Wir betrachten unser Angebot als ein innovatives, allumfassendes Bewerbermanagementsystem. Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine Plattform anzubieten, auf der sie unter anderem Stellenanzeigen schalten und Bewerbungsdaten erhalten und verwalten können. Daher müssen sowohl Sie als auch das Unternehmen, für das Sie arbeiten, sich bei uns registrieren, um
Stellenanzeigen auf unserer Plattform (einschließlich Multiposting) zu schalten,
neue Mitarbeiter, Praktikanten oder anderes Personal zu rekrutieren,
Bewerbungen für offene Stellen zu erhalten und zu verwalten oder
unseren Dienst zu nutzen, um die Cooperhire-Profile registrierter Kandidaten zu analysieren und ihnen passende Stellenanzeigen vorzuschlagen.
Um diese Dienstleistungen anzubieten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Plattform zur Verfügung stellen.
Die rechtliche Grundlage für die oben beschriebenen Zwecke ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen oder Ihrer Organisation gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Wenn Ihre Einwilligung für diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6 (1) lit. a) oder Art. 9 (2) lit. a) DSGVO erforderlich ist, werden wir diese ausdrücklich von Ihnen einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten erheben.
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen und Daten in Ihrem Mitarbeiter-Login und dem Unternehmensaccount / Unternehmensprofil, dem Bewerbermanagement-Tool und generell in unserer Plattform jederzeit anzupassen oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, unsere Dienste vollständig zu nutzen, wenn Sie uns die für die Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendigen Daten nicht zur Verfügung stellen.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Liste der Datenkategorien, die wir verarbeiten, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, solange Sie ein Mitarbeiter-Login haben oder Ihr Unternehmen ein Unternehmensaccount / Unternehmensprofil bei uns hat oder der Dienstleistungsvertrag nicht gekündigt ist:
Wir betrachten unser Angebot als ein innovatives All-in-One-Bewerber-Tracking-System. Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine Plattform zu bieten, auf der sie unter anderem Stellenanzeigen schalten und Bewerbungsdaten empfangen und verwalten können. Daher müssen Sie sowie das Unternehmen, für das Sie arbeiten, sich bei uns registrieren, um
Stellenanzeigen auf unserer Plattform (einschließlich Mehrfachposting) zu schalten,
neue Mitarbeiter, Praktikanten oder anderes Personal zu rekrutieren,
Bewerbungen für offene Stellen zu empfangen und zu verwalten oder
unseren Service zu nutzen, um die Cooperhire-Profile registrierter Kandidaten zu analysieren und geeignete Stellenanzeigen für sie vorzuschlagen.
Um diese Dienste anzubieten, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über die Plattform zur Verfügung stellen.
Die rechtliche Grundlage für die oben beschriebenen Zwecke ist die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen oder Ihrer Organisation gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Wenn Ihre Zustimmung für diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6 (1) lit. a) oder Art. 9. (2) lit. a) DSGVO erforderlich ist, werden wir diese ausdrücklich von Ihnen einholen, bevor wir Ihre persönlichen Daten erheben.
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen und Daten in Ihrem Mitarbeiter-Login und dem Unternehmensaccount / Unternehmensprofil, dem Bewerbermanagement-Tool und generell auf unserer Plattform jederzeit anzupassen oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie uns die notwendigen Daten zur Erfüllung der oben genannten Zwecke nicht zur Verfügung stellen, möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, unsere Dienste vollumfänglich zu nutzen.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste der Datenkategorien, die wir verarbeiten, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, solange Sie über ein Mitarbeiter-Login verfügen oder Ihr Unternehmen ein Unternehmensaccount / Unternehmensprofil bei uns hat oder der Dienstvertrag nicht gekündigt ist:
3.3.1 Datenverarbeitung während der Erstellung und Nutzung eines Unternehmenskontos
Um unsere Plattform zu nutzen, müssen Sie und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, sich bei uns registrieren und ein Unternehmenskonto erstellen. Danach können sich auch andere Mitarbeiter Ihrer Organisation registrieren und unsere Plattform oder unser Angebot nutzen (siehe unten Abschnitt 3.3.2, "Datenverarbeitung bei der Erstellung des Mitarbeiter-Logins"). Um ein Unternehmenskonto zu erstellen und zu verwalten, benötigen und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen und Ihrem Unternehmen:
E-Mail-Adresse (Pflichtfeld für die Erstellung des Benutzerkontos),
Kontaktdaten (Pflichtfeld für die Erstellung des Benutzerkontos),
Vorname, Nachname (Pflichtfeld für die Erstellung des Benutzerkontos),
Informationen über das Unternehmen, für das Sie arbeiten, wie Firmenname, Adresse des Unternehmens, Kontaktdaten der Vertretung des Unternehmens usw. (Pflichtfeld für die Erstellung des Unternehmenskontos).
Um unsere Plattform zu nutzen, müssen Sie und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, sich bei uns registrieren und ein Unternehmenskonto erstellen. Danach können sich auch andere Mitarbeiter Ihrer Organisation registrieren und unsere Plattform oder unser Angebot nutzen (siehe unten Abschnitt 3.3.2, "Datenverarbeitung bei der Erstellung des Mitarbeiter-Logins"). Um ein Unternehmenskonto zu erstellen und zu verwalten, benötigen und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen und Ihrem Unternehmen:
E-Mail-Adresse (Pflichtfeld für die Erstellung des Benutzerkontos),
Kontaktdaten (Pflichtfeld für die Erstellung des Benutzerkontos),
Vorname, Nachname (Pflichtfeld für die Erstellung des Benutzerkontos),
Informationen über das Unternehmen, für das Sie arbeiten, wie Firmenname, Adresse des Unternehmens, Kontaktdaten der Vertretung des Unternehmens usw. (Pflichtfeld für die Erstellung des Unternehmenskontos).
3.3.2 Datenverarbeitung bei der Erstellung von Mitarbeiter-Logins
Sobald das Unternehmensprofil erstellt wurde, können Sie als zusätzlicher Mitarbeiter eingeladen werden, sich in Verbindung mit Ihrem Unternehmensprofil auf unserer Plattform zu registrieren und Ihr eigenes Login zu erstellen, um Stellenanzeigen zu erstellen und zu veröffentlichen, Bewerbungen zu verwalten oder Kandidaten zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang benötigen und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
E-Mail-Adresse (obligatorisch für die Erstellung des Benutzerkontos für Mitarbeiter),
Vorname, Nachname (obligatorisch für die Erstellung des Benutzerkontos für Mitarbeiter),
Kontaktdaten,
Daten über Ihre Rolle im Unternehmen, wie Position oder Titel.
Sobald das Unternehmensprofil erstellt wurde, können Sie als zusätzlicher Mitarbeiter eingeladen werden, sich in Verbindung mit Ihrem Unternehmensprofil auf unserer Plattform zu registrieren und Ihr eigenes Login zu erstellen, um Stellenanzeigen zu erstellen und zu veröffentlichen, Bewerbungen zu verwalten oder Kandidaten zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang benötigen und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
E-Mail-Adresse (obligatorisch für die Erstellung des Benutzerkontos für Mitarbeiter),
Vorname, Nachname (obligatorisch für die Erstellung des Benutzerkontos für Mitarbeiter),
Kontaktdaten,
Daten über Ihre Rolle im Unternehmen, wie Position oder Titel.
3.3.3 Datenverarbeitung bei der Erstellung von Stellenanzeigen (einschließlich Multiposting) und Unternehmensprofil
Wenn Sie eine Stellenanzeige für eine offene Stelle in Ihrem Unternehmen auf unserer Plattform erstellen und uns deren Verwaltung überlassen oder ein Unternehmensprofil erstellen, verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen, den Mitarbeitern Ihres Unternehmens und Ihrem Unternehmen:
E-Mail-Adresse und andere Kontaktdetails der für die Stellenanzeige verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen,
Kontaktdaten der Person, die die Bewerbungen erhält,
Alle Informationen über das Unternehmen, die Sie im Unternehmensprofil angeben, wie Unternehmensname, Unternehmensadresse, Kontaktdaten der Unternehmensvertreter, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz, Schlüsselzahlen, Schlüsselmitarbeiter, Texte, Bilder, Grafiken und Links, Logos usw.,
Alle anderen persönlichen Daten oder Informationen, die Sie in die Stellenbeschreibung aufnehmen (z. B. Berufsbezeichnung, Abteilung, Gehaltsdetails, Kontaktdaten des potenziellen Vorgesetzten, Anforderungsprofil für die Stelle, Informationen über das Unternehmen usw.),
Durch Ihre Nutzung von cooperhire generierte Daten, wie Metadaten, die Informationen darüber enthalten, wie lange die Anzeige online sein soll, wo sie angezeigt werden soll, wie oft eine Anzeige angeklickt wird, wie viele Bewerbungen Sie für die Anzeige erhalten usw.
Diese personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit wir die Stellenanzeigen in Ihrem Namen und im Namen Ihres Unternehmens verwalten können (einschließlich Multiposting) und damit Ihr Unternehmen ein Unternehmensprofil auf unserer Plattform erstellen kann. Die Stellenanzeigen, die wir für Sie posten und verwalten, sind normalerweise öffentlich zugänglich.
Wenn Sie eine Stellenanzeige für eine offene Position in Ihrem Unternehmen auf unserer Plattform erstellen und uns diese verwalten lassen oder ein Unternehmensprofil erstellen, verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen, Mitarbeitern Ihres Unternehmens und Ihrem Unternehmen:
E-Mail-Adresse und sonstige Kontaktdaten der Person, die für die Stellenanzeige in Ihrem Unternehmen verantwortlich ist,
Kontaktinformationen der Person, die die Bewerbungen erhalten wird,
Alle Informationen über das Unternehmen, die Sie im Unternehmensprofil angeben, wie Firmenname, Adresse des Unternehmens, Kontaktdaten der Unternehmensvertreter, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz, Kennzahlen, wichtige Mitarbeiter, Texte, Bilder, Grafiken und Links, Logos usw.,
Alle anderen personenbezogenen Daten oder Informationen, die Sie in die Stellenbeschreibung einfügen (z. B. Berufsbezeichnung, Abteilung, Gehaltsangaben, Kontaktdetails des potenziellen Vorgesetzten, Anforderungsprofil für die Stelle, Informationen über das Unternehmen usw.),
Daten, die durch Ihre Nutzung von cooperhire generiert werden, wie Metadaten, die Informationen darüber enthalten, wie lange die Anzeige online sein soll, wo sie angezeigt werden soll, wie oft eine Anzeige angeklickt wird, wie viele Bewerbungen Sie für die Anzeige erhalten usw.
Diese personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit wir die Stellenanzeigen in Ihrem Namen und im Namen Ihres Unternehmens (einschließlich Multiposting) verwalten können und damit Ihr Unternehmen ein Unternehmensprofil auf unserer Plattform erstellen kann. Die Stellenanzeigen, die wir für Sie veröffentlichen und verwalten, sind normalerweise öffentlich zugänglich.
3.3.4 Datenverarbeitung für die Verwaltung des Antragsverfahrens
Wenn sich ein Kandidat auf eine ausgeschriebene Stelle in Ihrem Unternehmen bewirbt, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6. (1) lit. b) DSGVO zum Zweck der Weiterleitung der Bewerbung an Sie und zur Verwaltung des Bewerbungsprozesses:
Kontaktdaten des Kandidaten und der für den Bewerbungsprozess in Ihrem Unternehmen verantwortlichen Person,
alle Dokumente, die der Kandidat uns im Rahmen der Bewerbung über die Plattform zur Verfügung stellt und die wir an Sie weiterleiten,
Jegliche Informationen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess, die auf unserer Plattform erfasst werden, wie z. B. Nachrichten, die Sie über unsere Plattform senden, Informationen über den Bewerbungsprozess und den Fortschritt eines Kandidaten im Bewerbungsprozess, die auf unserer Plattform erfasst werden, oder Fragen, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses auf unserer Plattform gestellt werden, usw.,
öffentlich verfügbare Daten über Ihr Unternehmen,
Daten, die durch Ihre Nutzung von cooperhire generiert werden, wie z. B. Metadaten. Dazu gehören Informationen darüber, wie lange der Bewerbungsprozess dauert, wie viele Kandidaten sich beworben haben, wie weit ein Kandidat im Bewerbungsprozess fortgeschritten ist, usw.,
Durch Interaktionen mit Ihrem cooperhire-Profil, einschließlich Daten, die durch das Bewerbermanagement-Tool generiert werden, wie das Beantworten von Fragen, die Sie den Bewerbern stellen, Ihre selbst aufgezeichneten und nicht gelöschten Daten im Bewerbermanagement-Tool, das Kontaktieren von Kandidaten oder cooperhire, usw.
Diese personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit Sie unsere Plattform nutzen können, um den Bewerbungsprozess zu bearbeiten und zu verwalten.
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, die Daten der Bewerber auf unsere Plattform zu migrieren, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess sicherzustellen. Auf diese Weise können Daten von anderen Anbietern wie Kenjo, Personio, Greenhouse usw. übertragen werden, sofern der Kunde zuvor in diese Datenübertragung eingewilligt hat. Die Migration erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder lit. b) DSGVO. Die Kunden garantieren die Zulässigkeit dieser Datenverarbeitung als verantwortliche Partei.
Wenn ein Kandidat sich auf eine ausgeschriebene Stelle in Ihrem Unternehmen bewirbt, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6. (1) lit. b) DSGVO zum Zweck der Weiterleitung der Bewerbung an Sie und zur Verwaltung des Bewerbungsprozesses:
Kontaktdaten des Kandidaten und der für den Bewerbungsprozess in Ihrem Unternehmen verantwortlichen Person,
alle Dokumente, die der Kandidat im Rahmen der Bewerbung über die Plattform bei uns einreicht und die wir an Sie weiterleiten,
Alle Informationen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess auf unserer Plattform erfasst werden, wie Nachrichten, die Sie über unsere Plattform senden, Informationen über den Bewerbungsprozess und den Fortschritt eines Kandidaten im Bewerbungsprozess, die auf unserer Plattform erfasst werden, oder Fragen, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses gestellt werden und auf unserer Plattform erfasst werden, usw.,
öffentlich verfügbare Daten über Ihr Unternehmen,
Daten, die durch Ihre Nutzung von cooperhire generiert werden, wie Metadaten. Dazu gehören Informationen darüber, wie lange der Bewerbungsprozess dauert, wie viele Kandidaten sich beworben haben, wie weit ein Kandidat im Bewerbungsprozess fortgeschritten ist, usw.,
Durch Interaktionen mit Ihrem cooperhire-Profil, einschließlich Daten, die durch das Bewerbermanagement-Tool generiert werden, wie das Beantworten von Fragen, die Sie an Bewerber stellen, Ihre selbstaufgezeichneten und nichtgelöschten Daten im Bewerbermanagement-Tool, die Kontaktaufnahme mit Kandidaten oder cooperhire usw.
Diese personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit Sie unsere Plattform nutzen können, um den Bewerbungsprozess zu verarbeiten und zu verwalten.
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, die Daten von Bewerbern auf unsere Plattform zu migrieren, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten. Auf diese Weise können Daten von anderen Anbietern wie Kenjo, Personio, Greenhouse usw. übertragen werden, vorausgesetzt, der Kunde hat zuvor in diese Datenübertragung eingewilligt. Die Migration erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder lit. b) DSGVO. Die Kunden gewährleisten die Zulässigkeit dieser Datenverarbeitung als verantwortliche Partei.
3.3.5. Datenverarbeitung zur Findung perfekter Kandidaten ("Vorschlagsfunktion")
Um Ihnen und Ihrem Unternehmen zu helfen, den perfekten Kandidaten für eine von Ihnen ausgeschriebene Stelle zu finden, analysieren wir personenbezogene Daten von auf unserer Plattform registrierten Kandidaten und bringen sie mit den Anforderungen vacant jobs in Einklang. Um geeignete Kandidaten für die von Ihnen ausgeschriebenen Stellen vorzuschlagen, verarbeiten wir die folgenden Daten:
Daten über Ihr Unternehmen, wie Unternehmensname, Unternehmensadresse, Kontaktdaten der Unternehmensvertreter,
Daten im Unternehmensprofil, wie Unternehmensname, Adresse des Unternehmens, Kontaktdaten der Unternehmensvertreter, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz, Kennzahlen, Schlüsselmitarbeiter, Texte, Bilder, Grafiken und Links, Logos usw.,
Informationen in der Stellenbeschreibung, wie Berufsbezeichnung, Abteilung, Gehaltsdetails, Kontaktdaten des potenziellen Vorgesetzten, Anforderungsprofil für die Stelle, Informationen über das Unternehmen usw.,
öffentlich verfügbare Daten über Ihr Unternehmen,
Daten, die durch Ihre Nutzung von cooperhire generiert werden, wie Metadaten. Dazu gehören unter anderem Informationen darüber, wie lange der Bewerbungsprozess dauert, wie viele Kandidaten sich beworben haben, wie der Bewerbungsprozess eines Kandidaten abgelaufen ist, Informationen darüber, wie lange die Anzeige online sein sollte, wo sie angezeigt werden sollte, wie oft eine Anzeige angeklickt wird, wie viele Bewerbungen Sie auf die Anzeige erhalten usw.,
Durch Interaktionen mit Ihrem cooperhire-Profil, einschließlich Daten, die durch das Bewerbermanagement-Tool generiert wurden, wie die Beantwortung von Fragen, die Sie den Bewerbern stellen, Ihre selbst erfassten und nicht gelöschten Daten im Bewerbermanagement-Tool, die Kontaktaufnahme mit Kandidaten oder cooperhire usw.
Sobald wir einen Kandidaten identifiziert haben, der wahrscheinlich Interesse an der vakanten Position haben könnte, leiten wir die ausgeschriebene Stelle an ihn oder sie weiter, damit er oder sie sich bei Ihnen und Ihrem Unternehmen bewerben kann. Dabei werden alle personenbezogenen Daten in der Stellenbeschreibung, einschließlich der angegebenen Kontaktdaten, von der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen weitergeleitet. Eine Bewerbung, nachdem wir kontaktiert wurden, liegt ganz beim Kandidaten und wir können nicht garantieren, dass er oder sie darauf reagiert. Wenn ein Kandidat zugestimmt hat, dass wir seine Kontaktdaten im Falle eines wahrscheinlichen Interesses direkt an Sie und Ihr Unternehmen weiterleiten, können Sie ihn im Falle des Interesses direkt selbst kontaktieren.
Um Ihnen und Ihrem Unternehmen zu helfen, den perfekten Kandidaten für eine von Ihnen ausgeschriebene Stelle zu finden, analysieren wir die persönlichen Daten von Kandidaten, die auf unserer Plattform registriert sind, und passen sie an die Anforderungen der freien Stellenangebote an. Um geeignete Kandidaten für die von Ihnen ausgeschriebenen Stellen vorzuschlagen, verarbeiten wir die folgenden Daten:
Daten über Ihr Unternehmen, wie den Firmennamen, die Firmenadresse, die Kontaktdaten von Unternehmensvertretern,
Daten im Unternehmensprofil, wie den Firmennamen, die Adresse des Unternehmens, die Kontaktdaten der Unternehmensvertreter, die Anzahl der Mitarbeiter, den Umsatz, Kennzahlen, Schlüsselmitarbeiter, Texte, Bilder, Grafiken und Links, Logos usw.,
Informationen in der Stellenbeschreibung, wie Jobbezeichnung, Abteilung, Gehaltsinformationen, Kontaktdaten des potenziellen Vorgesetzten, Anforderungsprofil, Informationen über das Unternehmen usw.,
öffentlich verfügbare Daten über Ihr Unternehmen,
Daten, die durch Ihre Nutzung von cooperhire generiert werden, wie Metadaten. Dazu gehören unter anderem Informationen darüber, wie lange der Bewerbungsprozess dauert, wie viele Kandidaten sich beworben haben, wie der Bewerbungsprozess eines Kandidaten verlaufen ist, Informationen darüber, wie lange die Anzeige online sein sollte, wo sie angezeigt werden sollte, wie oft eine Anzeige angeklickt wird, wie viele Bewerbungen Sie für die Anzeige erhalten, usw.,
Durch Interaktionen mit Ihrem cooperhire-Profil, einschließlich der durch das Bewerbermanagement-Tool generierten Daten, wie das Beantworten von Fragen, die Sie an Bewerber stellen, Ihre selbst erfassten und nicht gelöschten Daten im Bewerbermanagement-Tool, die Kontaktaufnahme mit Kandidaten oder cooperhire usw.
Sobald wir einen Kandidaten identifiziert haben, der möglicherweise an der freien Position interessiert ist, leiten wir die ausgeschriebene Position an ihn oder sie weiter, damit er oder sie sich bei Ihnen und Ihrem Unternehmen bewerben kann. Dabei werden alle im Stellenangebot enthaltenen personenbezogenen Daten, einschließlich der Angaben, die zur Verfügung gestellt wurden, vom Zuständigen in Ihrem Unternehmen weitergeleitet. Eine Bewerbung, nachdem wir Kontakt mit ihm oder ihr aufgenommen haben, liegt ganz im Ermessen des Kandidaten, und wir können nicht garantieren, dass er oder sie darauf reagiert. Wenn ein Kandidat zugestimmt hat, dass wir seine Kontaktdaten im Falle eines wahrscheinlichen Interesses direkt an Sie und Ihr Unternehmen weitergeben, können Sie ihn im Falle von Interesse direkt kontaktieren.
3.3.6. Datenverarbeitung für die Rechnungsstellung
Wenn Sie eines unserer kostenpflichtigen Dienstleistungen oder Produkte ("kostenpflichtige Dienstleistungen") nutzen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. c) DSGVO, um Rechnungen zu erstellen oder andere Kosten zu verarbeiten:
Ihre Kontaktdaten, wie (Rechnungs)adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nachname und Vorname,
Informationen über das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, wie Firmenname, Firmenadresse, Kontaktdaten der Unternehmensvertreter,
Zahlungsinformationen, wie Bankverbindungsdaten.
Wenn Sie eines unserer kostenpflichtigen Dienstleistungen oder Produkte ("kostenpflichtige Dienstleistungen") nutzen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. c) DSGVO, um Rechnungen zu erstellen oder andere Kosten zu verarbeiten:
Ihre Kontaktdaten, wie (Rechnungs)adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nachname und Vorname,
Informationen über das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, wie Firmenname, Firmenadresse, Kontaktdaten der Unternehmensvertreter,
Zahlungsinformationen, wie Bankverbindungsdaten.
3.4 Benutzer- und Kundenservice
3.4.1 Intercom
Um Service-, Support- und andere Benutzeranfragen zu bearbeiten, verwenden wir das Support-Tool von Intercom Inc., 55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105, USA ("Intercom") im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO. Wenn Sie eine Support-Anfrage über einen unserer Kanäle (z. B. unser Kontaktformular, Live-Chat, E-Mail usw.) einreichen, werden die folgenden Daten - abhängig vom Inhalt und dem gewählten Kontaktkanal - über die Server von Intercom verarbeitet:
Die von Ihnen eingegebenen Daten,
Name,
E-Mail-Adresse,
Browserinformationen,
IP-Adresse,
Aktuelle Seite, auf der Sie sich zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage befinden,
Zeitstempel.
Für die sichere Übertragung Ihrer Daten an Intercom ins Ausland haben wir vertragliche Garantien durch Standardvertragsklauseln gemäß Abschnitt 4 ("Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU") dieser Datenschutzerklärung erhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Intercom finden Sie in der Datenschutzerklärung von Intercom. Wenn Sie Fragen haben, können Sie auch den Datenschutzbeauftragten von Intercom direkt unter legal@intercom.com kontaktieren.
Um Service-, Support- und andere Benutzeranfragen zu bearbeiten, verwenden wir das Support-Tool von Intercom Inc., 55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105, USA ("Intercom") im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO. Wenn Sie eine Support-Anfrage über einen unserer Kanäle (z. B. unser Kontaktformular, Live-Chat, E-Mail usw.) einreichen, werden die folgenden Daten - abhängig vom Inhalt und dem gewählten Kontaktkanal - über die Server von Intercom verarbeitet:
Die von Ihnen eingegebenen Daten,
Name,
E-Mail-Adresse,
Browserinformationen,
IP-Adresse,
Aktuelle Seite, auf der Sie sich zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage befinden,
Zeitstempel.
Für die sichere Übertragung Ihrer Daten an Intercom ins Ausland haben wir vertragliche Garantien durch Standardvertragsklauseln gemäß Abschnitt 4 ("Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU") dieser Datenschutzerklärung erhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Intercom finden Sie in der Datenschutzerklärung von Intercom. Wenn Sie Fragen haben, können Sie auch den Datenschutzbeauftragten von Intercom direkt unter legal@intercom.com kontaktieren.
3.4.2 Mailchimp und Mandrill
Für die Bearbeitung von Service-, Support- und anderen Benutzeranfragen sowie für den Versand von Bestätigungs-E-Mails, z. B. für neue Anmeldungen auf unserer Plattform, verwenden wir das Mailing-Tool MailChimp sowie die zugehörige Schnittstelle Mandrill, einen Dienst des Listenanbieters The Rocket Science Group, LLC, 512 Means St., Suite 404 Atlanta, GA 30318, USA ("MailChimp") im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Bei der Anmeldung für unsere Plattform wird das sogenannte Double Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. Sie erhalten nach der Registrierung eine E-Mail, in der Sie Ihre Registrierung ausdrücklich erneut bestätigen müssen. Erst dann wird Ihr Konto für Sie aktiviert. In diesem Fall und zum Zweck der Zustellung von Stellenangeboten an unsere Nutzer werden die folgenden Daten über die Server von MailChimp verarbeitet:
Die von Ihnen eingegebenen Daten,
Name,
E-Mail-Adresse,
Browserinformationen,
IP-Adresse,
Informationen über Interaktionen mit E-Mails von cooperhire.
Für die sichere Übertragung Ihrer Daten ins Ausland an Intercom haben wir vertragliche Garantien durch Standardvertragsklauseln gemäß Abschnitt 4 ("Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU") dieser Datenschutzerklärung eingeholt. Weitere Informationen zu MailChimp und zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von MailChimp und in den weiteren Erklärungen zur DSGVO. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von MailChimp wenden: privacy@mailchimp.com.
Für die Bearbeitung von Service-, Support- und anderen Benutzeranfragen sowie für den Versand von Bestätigungs-E-Mails, z.B. für neue Registrierungen auf unserer Plattform, verwenden wir das Mailing-Tool MailChimp sowie die zugehörige Schnittstelle Mandrill, einen Dienst des Listenanbieters The Rocket Science Group, LLC, 512 Means St., Suite 404 Atlanta, GA 30318, USA ("MailChimp") im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Bei der Registrierung auf unserer Plattform wird das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. Sie erhalten nach der Registrierung eine E-Mail, in der Sie Ihre Registrierung ausdrücklich erneut bestätigen müssen. Erst dann wird Ihr Konto für Sie aktiviert. In diesem Fall und zum Zwecke der Übermittlung von Stellenangeboten an unsere Nutzer werden die folgenden Daten über die Server von MailChimp verarbeitet:
Die eingegebenen Daten,
Name,
E-Mail-Adresse,
Browserinformationen,
IP-Adresse,
Daten zu Interaktionen mit E-Mails von cooperhire.
Für die sichere Übertragung Ihrer Daten nach Intercom ins Ausland haben wir vertragliche Garantien durch Standardvertragsklauseln gemäß Abschnitt 4 ("Empfänger Ihrer persönlichen Daten außerhalb der EU") dieser Datenschutzrichtlinie eingeholt. Weitere Informationen über MailChimp und den Datenschutz bei MailChimp finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von MailChimp und in den weiteren Erklärungen zur DSGVO. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von MailChimp wenden: privacy@mailchimp.com.
3.4.3 Appcues
Für einen einfachen, personalisierten Onboarding-Prozess für Benutzer nutzen wir die Dienste von Appcues Inc, 54 Canal St 6th Floor, Boston, MA 02114, USA ("Appcues") im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1b) DSGVO. Appcues ist ein Softwaredienst zur Kundenerfahrung. Wir verwenden Appcues, um Ihnen gezielte Informationen über unsere Dienstleistungen zu bestimmten Zeitpunkten bereitzustellen. Um dies sinnvoll zu tun, benötigen wir bestimmte Informationen über Sie:
Benutzerdatenprofil,
Name,
Zeitstempel,
Benutzereinstellungen,
Browserinformationen.
Ihre Daten können an Customer.io gesendet und dort auf den Servern von Customer.io gespeichert werden, die sich möglicherweise auch außerhalb der EU befinden, wie zum Beispiel in den USA. Für die sichere Übertragung Ihrer Daten an den Dienstleister im Ausland haben wir vertragliche Garantien durch standardmäßige Vertragsklauseln gemäß Abschnitt 4 ("Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU") dieser Datenschutzrichtlinie erhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Appcues finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie Fragen haben, können Sie Appcues auch direkt unter support@appcues.com kontaktieren.
Für einen einfachen, personalisierten Onboarding-Prozess für Benutzer nutzen wir die Dienste von Appcues Inc, 54 Canal St 6th Floor, Boston, MA 02114, USA ("Appcues") im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1b) DSGVO. Appcues ist ein Softwaredienst zur Kundenerfahrung. Wir verwenden Appcues, um Ihnen gezielte Informationen über unsere Dienstleistungen zu bestimmten Zeitpunkten bereitzustellen. Um dies sinnvoll zu tun, benötigen wir bestimmte Informationen über Sie:
Benutzerdatenprofil,
Name,
Zeitstempel,
Benutzereinstellungen,
Browserinformationen.
Ihre Daten können an Customer.io gesendet und dort auf den Servern von Customer.io gespeichert werden, die sich möglicherweise auch außerhalb der EU befinden, wie zum Beispiel in den USA. Für die sichere Übertragung Ihrer Daten an den Dienstleister im Ausland haben wir vertragliche Garantien durch standardmäßige Vertragsklauseln gemäß Abschnitt 4 ("Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU") dieser Datenschutzrichtlinie erhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Appcues finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie Fragen haben, können Sie Appcues auch direkt unter support@appcues.com kontaktieren.
3.4.4 SendGrid und Twilio
Für die Bearbeitung von Serviceanfragen, Kandidatenkommunikation, Unterstützungsanfragen und anderen Nutzerinteraktionen sowie zum Versand von Bestätigungs-E-Mails, wie zum Beispiel für neue Registrierungen auf unserer Plattform, nutzen wir den E-Mail-Dienst SendGrid, einen Dienst von Twilio Inc., 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA ("SendGrid"), im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Bei der Registrierung für unsere Plattform wird ein Double-Opt-In-Verfahren implementiert, was bedeutet, dass Sie nach der Registrierung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Registrierung ausdrücklich bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihr Konto aktiviert.
In diesen Fällen und zum Zweck der Übermittlung spezifischer Mitteilungen an unsere Nutzer werden die folgenden Daten über die Server von SendGrid verarbeitet:
Daten, die Sie während der Registrierung eingegeben haben,
Die eingegangenen Daten,
Ihr Name,
E-Mail-Adresse,
Browserinformationen,
IP-Adresse,
Daten zu Interaktionen mit E-Mails, die über unseren Dienst gesendet wurden.
Um die sichere Übertragung Ihrer Daten an SendGrid international zu gewährleisten, haben wir vertragliche Garantien durch Standardvertragsklauseln sichergestellt, wie in Abschnitt 4 ("Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU") dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt. Weitere Informationen zu SendGrid und zum Datenschutz bei SendGrid finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von SendGrid und in den detaillierten Erklärungen zur DSGVO-Konformität. Bei Fragen können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten von SendGrid wenden.
Für die Bearbeitung von Serviceanfragen, Kandidatenkommunikation, Unterstützungsanfragen und anderen Nutzerinteraktionen sowie zum Versand von Bestätigungs-E-Mails, wie zum Beispiel für neue Registrierungen auf unserer Plattform, nutzen wir den E-Mail-Dienst SendGrid, einen Dienst von Twilio Inc., 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA ("SendGrid"), im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Bei der Registrierung für unsere Plattform wird ein Double-Opt-In-Verfahren implementiert, was bedeutet, dass Sie nach der Registrierung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Registrierung ausdrücklich bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihr Konto aktiviert.
In diesen Fällen und zum Zweck der Übermittlung spezifischer Mitteilungen an unsere Nutzer werden die folgenden Daten über die Server von SendGrid verarbeitet:
Daten, die Sie während der Registrierung eingegeben haben,
Die eingegangenen Daten,
Ihr Name,
E-Mail-Adresse,
Browserinformationen,
IP-Adresse,
Daten zu Interaktionen mit E-Mails, die über unseren Dienst gesendet wurden.
Um die sichere Übertragung Ihrer Daten an SendGrid international zu gewährleisten, haben wir vertragliche Garantien durch Standardvertragsklauseln sichergestellt, wie in Abschnitt 4 ("Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU") dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt. Weitere Informationen zu SendGrid und zum Datenschutz bei SendGrid finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von SendGrid und in den detaillierten Erklärungen zur DSGVO-Konformität. Bei Fragen können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten von SendGrid wenden.
3.5 Online-Präsenz und Webseitenoptimierung
Wir werden Ihre Informationen nicht an Dritte verkaufen oder vermieten, um deren Marketingzwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu nutzen. Nur um Ihnen das bestmögliche Angebot zu unterbreiten, die Qualität unseres Angebots von Zeit zu Zeit zu verbessern und die Interessen unserer Nutzer zu schützen, werden wir unter bestimmten Umständen bestimmte Daten mit Dritten teilen; die Weitergabe unterliegt jedoch immer strengen Einschränkungen, die im Folgenden näher beschrieben sind:
Wir werden Ihre Informationen nicht an Dritte verkaufen oder vermieten, um deren Marketingzwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu nutzen. Nur um Ihnen das bestmögliche Angebot zu unterbreiten, die Qualität unseres Angebots von Zeit zu Zeit zu verbessern und die Interessen unserer Nutzer zu schützen, werden wir unter bestimmten Umständen bestimmte Daten mit Dritten teilen; die Weitergabe unterliegt jedoch immer strengen Einschränkungen, die im Folgenden näher beschrieben sind:
3.5.1 Cookies - Allgemeine Informationen
Wir verwenden so genannte Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Die verwendeten Cookies verursachen keinerlei Schäden an Ihrem Endgerät und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die jeweils in Verbindung mit dem verwendeten spezifischen Endgerät entstehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wir verwenden sogenannte Sitzungscookies, um zu erkennen, dass Sie bereits einzelne Seiten unserer Website besucht oder sich bereits mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt haben. Wenn Sie unser Angebot zu einem späteren Zeitpunkt erneut nutzen, erkennt das Cookie automatisch, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre Cookies zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit. Diese werden automatisch gelöscht, nachdem Sie unsere Website verlassen.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben und eingeloggt sind, werden die in den Cookies gespeicherten Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Andererseits verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Angebote statistisch zu erfassen und zu analysieren sowie sie zu evaluieren, um sie für Sie zu optimieren, sowie um Informationen anzuzeigen, die speziell auf Sie zugeschnitten sind, wie aktuelle Stellenangebote. Diese Cookies ermöglichen es uns, automatisch zu erkennen, wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, dass Sie bereits bei uns waren oder ob Sie über eine von uns bei Drittanbietern geschaltete Stellenanzeige zu uns gekommen sind. Diese Cookies werden nach einem definierten Zeitraum automatisch gelöscht.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung verwenden wir keine Cookies über das hinaus, was für die optimale Anzeige und Funktionalität unserer Seite erforderlich ist. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit kostenlos und einfach hier verwalten oder widerrufen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Nachricht angezeigt wird, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Plattform für Sie verfügbar sind. Die Speicherdauer der Cookies hängt von ihrem Zweck ab und ist nicht für alle gleich.
Wir verwenden so genannte Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Die verwendeten Cookies verursachen keinerlei Schäden an Ihrem Endgerät und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die jeweils in Verbindung mit dem verwendeten spezifischen Endgerät entstehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wir verwenden sogenannte Sitzungscookies, um zu erkennen, dass Sie bereits einzelne Seiten unserer Website besucht oder sich bereits mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt haben. Wenn Sie unser Angebot zu einem späteren Zeitpunkt erneut nutzen, erkennt das Cookie automatisch, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre Cookies zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit. Diese werden automatisch gelöscht, nachdem Sie unsere Website verlassen.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben und eingeloggt sind, werden die in den Cookies gespeicherten Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Andererseits verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Angebote statistisch zu erfassen und zu analysieren sowie sie zu evaluieren, um sie für Sie zu optimieren, sowie um Informationen anzuzeigen, die speziell auf Sie zugeschnitten sind, wie aktuelle Stellenangebote. Diese Cookies ermöglichen es uns, automatisch zu erkennen, wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, dass Sie bereits bei uns waren oder ob Sie über eine von uns bei Drittanbietern geschaltete Stellenanzeige zu uns gekommen sind. Diese Cookies werden nach einem definierten Zeitraum automatisch gelöscht.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung verwenden wir keine Cookies über das hinaus, was für die optimale Anzeige und Funktionalität unserer Seite erforderlich ist. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit kostenlos und einfach hier verwalten oder widerrufen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Nachricht angezeigt wird, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Plattform für Sie verfügbar sind. Die Speicherdauer der Cookies hängt von ihrem Zweck ab und ist nicht für alle gleich.
3.5.2 Google Analytics
Für die bedarfsgerechte Gestaltung und kontinuierliche Optimierung unserer Plattform nutzen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG den Analyse-Service Google Analytics von Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile mithilfe von Cookies. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt drei Monate. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, wie
Browser-Typ/Version,
verwendetes Betriebssystem,
das von Ihnen verwendete Gerät,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostnamen des zugreifenden Computers (IP-Adresse),
Zeit der Serveranfrage,
demografische Daten
werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Angebote zu evaluieren, um Berichte über die Aktivitäten zu erstellen und um andere mit der Nutzung des Angebots verbundene Dienstleistungen für die Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung bereitzustellen. Diese Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Drittanbieter diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Unter keinen Umständen wird Ihre IP-Adresse mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenannte IP-Verschleierung). Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten und die damit im Zusammenhang stehende Nutzung unseres Angebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern und der weiteren Verarbeitung über das Cookie widersprechen, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Verwendung des Cookies widersprechen, indem Sie hier klicken. Auf mobilen Geräten empfehlen wir die Verwendung des privaten Modus. Für weitere Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit Google Analytics besuchen Sie bitte die Google Analytics-Website. Wenn Sie ein Google-Konto haben und bei Ihrem Besuch auf unserer Seite dort eingeloggt sind, kann Google die auf unserer Seite gesammelten Daten mit den Daten, die Google bereits über Sie hat, zusammenführen und für eigene Zwecke verwenden.
Für die bedarfsgerechte Gestaltung und kontinuierliche Optimierung unserer Plattform nutzen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG den Analyse-Service Google Analytics von Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile mithilfe von Cookies. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt drei Monate. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, wie
Browser-Typ/Version,
verwendetes Betriebssystem,
das von Ihnen verwendete Gerät,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostnamen des zugreifenden Computers (IP-Adresse),
Zeit der Serveranfrage,
demografische Daten
werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Angebote zu evaluieren, um Berichte über die Aktivitäten zu erstellen und um andere mit der Nutzung des Angebots verbundene Dienstleistungen für die Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung bereitzustellen. Diese Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Drittanbieter diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Unter keinen Umständen wird Ihre IP-Adresse mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenannte IP-Verschleierung). Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten und die damit im Zusammenhang stehende Nutzung unseres Angebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern und der weiteren Verarbeitung über das Cookie widersprechen, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Verwendung des Cookies widersprechen, indem Sie hier klicken. Auf mobilen Geräten empfehlen wir die Verwendung des privaten Modus. Für weitere Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit Google Analytics besuchen Sie bitte die Google Analytics-Website. Wenn Sie ein Google-Konto haben und bei Ihrem Besuch auf unserer Seite dort eingeloggt sind, kann Google die auf unserer Seite gesammelten Daten mit den Daten, die Google bereits über Sie hat, zusammenführen und für eigene Zwecke verwenden.
3.5.3 Bing-Werbung
Zum Zweck der Erkennung, ob jemand auf eine von uns geschaltete Anzeige geklickt, auf unsere Website weitergeleitet wurde und eine zuvor festgelegte Zielseite ("Konversionsseite") erreicht hat, verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a) GDPR in Verbindung mit § 25 Abs.1 S.1 TTDSG Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) auf der Website, die von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft") bereitgestellt und betrieben werden. Microsoft setzt ein Cookie auf Ihrem Gerät, wenn Sie unsere Website über eine Microsoft Bing-Anzeige aufgerufen haben. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt ein Jahr.
Wir erfahren nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und dann auf die Konversionsseite weitergeleitet wurden. Microsoft sammelt, verarbeitet und verwendet Informationen über das Cookie, aus denen mittels Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile werden zur Analyse des Besucherverhaltens verwendet und dienen zur Anzeigenanzeige. Es werden keine persönlichen Daten über die Identität des Nutzers verarbeitet. Die durch das Cookie generierten Informationen wie
Browsertyp/-version,
verwendetes Betriebssystem,
das verwendete Gerät,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Host-Name des zugreifenden Computers (IP-Adresse),
Zeit der Serveranfrage,
demografische Daten
werden an Microsoft übermittelt und auf Servern in den USA oder Europa gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Microsoft Informationen über Ihr Verhalten wie oben beschrieben verwendet, können Sie die Erfassung von durch das Cookie generierten und mit Ihrer Nutzung der Website verbundenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie Ihren Widerspruch hier erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den von Microsoft und Bing Ads verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzrichtlinie auf der Microsoft-Website.
Zum Zweck der Erkennung, ob jemand auf eine von uns geschaltete Anzeige geklickt, auf unsere Website weitergeleitet wurde und eine zuvor festgelegte Zielseite ("Konversionsseite") erreicht hat, verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a) GDPR in Verbindung mit § 25 Abs.1 S.1 TTDSG Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) auf der Website, die von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft") bereitgestellt und betrieben werden. Microsoft setzt ein Cookie auf Ihrem Gerät, wenn Sie unsere Website über eine Microsoft Bing-Anzeige aufgerufen haben. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt ein Jahr.
Wir erfahren nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und dann auf die Konversionsseite weitergeleitet wurden. Microsoft sammelt, verarbeitet und verwendet Informationen über das Cookie, aus denen mittels Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile werden zur Analyse des Besucherverhaltens verwendet und dienen zur Anzeigenanzeige. Es werden keine persönlichen Daten über die Identität des Nutzers verarbeitet. Die durch das Cookie generierten Informationen wie
Browsertyp/-version,
verwendetes Betriebssystem,
das verwendete Gerät,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Host-Name des zugreifenden Computers (IP-Adresse),
Zeit der Serveranfrage,
demografische Daten
werden an Microsoft übermittelt und auf Servern in den USA oder Europa gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Microsoft Informationen über Ihr Verhalten wie oben beschrieben verwendet, können Sie die Erfassung von durch das Cookie generierten und mit Ihrer Nutzung der Website verbundenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie Ihren Widerspruch hier erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den von Microsoft und Bing Ads verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzrichtlinie auf der Microsoft-Website.
3.5.4 Hotjar
Zum Zweck einer nachfrageorientierten Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung unserer Plattform nutzen wir den Webanalysedienst von Hotjar Ltd, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta ("Hotjar") auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG den Webanalysedienst von Hotjar Ltd, Elia Zammit Street 3, St Julians STJ 1000, Malta ("Hotjar"). Hotjar wird verwendet, um sogenannte Heatmaps zu erstellen, d.h. statistische Übersichten über Mausbewegungen und Klicks auf unserer Plattform. Dadurch können wir häufig genutzte Funktionen unserer Plattform identifizieren und weiter verbessern. Hotjar verwendet ein Cookie, um unsere Plattform hinsichtlich des Benutzerverhaltens zu analysieren. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt ein Jahr. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform wie
Mausbewegungen und Klicks,
verkürzte IP-Adresse,
verwendetes Gerät, insbesondere Bildschirmgröße
verwendetes Betriebssystem,
Browsertyp/-version,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
geografische Herkunft,
Auflösung und Typ des Geräts,
Zeitpunkt der Serveranfrage,
wird an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch verkürzt, bevor die Nutzungsstatistik analysiert wird, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität gezogen werden können. Die vorgenannten Informationen sind daher nicht personenbezogen und werden weder von uns noch von Hotjar an Dritte weitergegeben. Die in Formularfeldern auf unserer Website eingegebenen Daten werden aus datenschutzrechtlichen Gründen von uns verborgen und nicht von Hotjar erfasst. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie die sogenannte Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers verwenden oder indem Sie auf diesen Opt-out-Link klicken. Anleitungen für die verschiedenen Browser finden Sie auf der Hotjar-Website. Weitere Informationen über Hotjar und den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar.
Zum Zweck einer nachfrageorientierten Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung unserer Plattform nutzen wir den Webanalysedienst von Hotjar Ltd, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta ("Hotjar") auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG den Webanalysedienst von Hotjar Ltd, Elia Zammit Street 3, St Julians STJ 1000, Malta ("Hotjar"). Hotjar wird verwendet, um sogenannte Heatmaps zu erstellen, d.h. statistische Übersichten über Mausbewegungen und Klicks auf unserer Plattform. Dadurch können wir häufig genutzte Funktionen unserer Plattform identifizieren und weiter verbessern. Hotjar verwendet ein Cookie, um unsere Plattform hinsichtlich des Benutzerverhaltens zu analysieren. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt ein Jahr. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform wie
Mausbewegungen und Klicks,
verkürzte IP-Adresse,
verwendetes Gerät, insbesondere Bildschirmgröße
verwendetes Betriebssystem,
Browsertyp/-version,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
geografische Herkunft,
Auflösung und Typ des Geräts,
Zeitpunkt der Serveranfrage,
wird an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch verkürzt, bevor die Nutzungsstatistik analysiert wird, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität gezogen werden können. Die vorgenannten Informationen sind daher nicht personenbezogen und werden weder von uns noch von Hotjar an Dritte weitergegeben. Die in Formularfeldern auf unserer Website eingegebenen Daten werden aus datenschutzrechtlichen Gründen von uns verborgen und nicht von Hotjar erfasst. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie die sogenannte Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers verwenden oder indem Sie auf diesen Opt-out-Link klicken. Anleitungen für die verschiedenen Browser finden Sie auf der Hotjar-Website. Weitere Informationen über Hotjar und den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar.
3.5.5 Facebook Pixel
Um Facebook-Kampagnen bedarfsorientiert zu nutzen, sie weiter zu optimieren und ihre Konversion zu messen, verwenden wir einen individuellen sogenannten Besucheraktionspixel von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. a) DS-GVO in Verbindung mit § 25 Abs.1 S.1 TTDSG. Dieser Pixel ist in den Code unserer Plattform integriert. Einerseits ermöglicht uns dies, sicherzustellen, dass die von uns geschalteten Facebook-Anzeigen nur den Facebook-Nutzern angezeigt werden, die ebenfalls Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse des jeweiligen Nutzers entsprechen und ihn nicht belästigen. Andererseits ermöglicht uns dies, die Aktionen der Facebook-Nutzer zu verfolgen, nachdem sie eine unserer Facebook-Anzeigen gesehen oder darauf geklickt haben. Dies hilft uns, die Konversion der jeweiligen Kampagne zu messen, zu statistischen, marktforschungs- und abrechnungsbezogenen Zwecken. Die folgenden Informationen werden während des Einsatzes verarbeitet:
Zeitstempel,
URL,
kampagnenbezogene Informationen (insbesondere Angabe des Eindrucks, des Formularfelds, des aktivierten Buttons).
Die auf diese Weise gesammelten Daten sind anonym für uns und ermöglichen daher keine Rückschlüsse auf die Identität des jeweiligen Nutzers. Wenn Sie sich nach Aktivierung des Pixels in Ihr Facebook-Konto einloggen oder unsere Website besuchen, während Sie eingeloggt sind, kann es sein, dass diese Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet werden, wovon wir Sie hier informieren möchten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und auch für eigene Werbezwecke verwenden, gemäß der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/. Weitere Informationen zum Facebook-Pixel finden Sie hier. Sie können Facebook und dessen Partnern erlauben, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Sie können dieser spezifischen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Facebook-Einstellungen entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie, dass der erklärte Widerspruch nur für das jeweilige verwendete Gerät gilt. Weitere Informationen finden Sie in Facebooks Datenschutzrichtlinie und Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Für die Fälle, in denen cooperhire und Facebook gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer über den Facebook-Pixel auf unserer Website gesammelten Daten verantwortlich sind, haben wir mit Facebook einen entsprechenden Vertrag gemäß Art. 26 DS-GVO geschlossen. Sie können uns jederzeit direkt an die in Abschnitt 2 ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?") angegebene E-Mail-Adresse eine Anfrage senden, um weitere Einzelheiten zu diesem Vertrag zu erhalten.
Um Facebook-Kampagnen bedarfsorientiert zu nutzen, sie weiter zu optimieren und ihre Conversion zu messen, verwenden wir einen individuellen sogenannten Besucheraktionspixel von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Dieser Pixel ist in den Code unserer Plattform integriert. Einerseits ermöglicht uns dies, sicherzustellen, dass die von uns geschalteten Facebook-Anzeigen nur den Facebook-Nutzern angezeigt werden, die auch Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. Auf diese Weise wollen wir gewährleisten, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse des jeweiligen Nutzers entsprechen und ihn nicht belästigen. Andererseits ermöglicht es uns, die Aktionen von Facebook-Nutzern zu verfolgen, nachdem sie eine unserer Facebook-Anzeigen gesehen oder darauf geklickt haben. Dies hilft uns, die Conversion der jeweiligen Kampagne zu statistischen, marktanalytischen und Abrechnungszwecken zu messen. Die folgenden Informationen werden bei der Bereitstellung verarbeitet:
Timestamp,
URL,
kampagnenbezogene Informationen (insbesondere Angaben zur Impression, zum Eingabefeld, zum aktivierten Button).
Die auf diese Weise gesammelten Daten sind anonym für uns und erlauben daher keine Rückschlüsse auf die Identität des jeweiligen Nutzers. Wenn Sie sich nach Aktivierung des Pixels in Ihr Facebook-Konto einloggen oder unsere Website besuchen, während Sie eingeloggt sind, kann es möglich sein, dass diese Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet werden, was wir Sie hiermit informieren möchten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und ebenfalls für eigene Werbezwecke nutzen, gemäß der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/. Weitere Informationen über den Facebook-Pixel finden Sie hier. Sie können Facebook und seinen Partnern erlauben, Anzeigen sowohl auf als auch außerhalb von Facebook zu schalten. Sie können dieser spezifischen Datenverarbeitung jederzeit durch Anpassung Ihrer Facebook-Einstellungen widersprechen. Bitte beachten Sie, dass der erklärte Widerspruch nur für das jeweilige verwendete Gerät gilt. Weitere Informationen finden Sie in Facebooks Datenschutzrichtlinie und Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Für die Fälle, in denen cooperhire und Facebook gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer durch den Facebook-Pixel auf unserer Website gesammelten und verarbeiteten Daten verantwortlich sind, haben wir einen entsprechenden Vertrag mit Facebook gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Sie können jederzeit eine Anfrage direkt an uns über die in Abschnitt 2 angegebene E-Mail-Adresse ("Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und wie können Sie uns kontaktieren?") senden, um weitere Einzelheiten zu diesem Vertrag zu erhalten.
3.5.6 Stripe-Zahlungsabwicklungsdienst
Wenn ein Unternehmen beschlossen hat, unsere kostenpflichtigen Premium-Angebote in Anspruch zu nehmen (siehe obigen Abschnitt 3.3.6, "Datenverarbeitung zur Rechnungsstellung"), leiten wir zum Zweck der Zahlungsabwicklung entweder mit der Zustimmung der Kontaktperson oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO, Daten, die von der ausführenden Person übermittelt werden, z.B. Name und E-Mail-Adresse, an unseren Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland ("Stripe") weiter. Durch die Verwendung von Stripes Bibliothek werden die Informationen, die während des Bestellvorgangs eingegeben werden (z.B. Adresse, Kontonummer, Bankleitzahl, möglicherweise Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer), nicht von uns verarbeitet, sondern direkt vom verwendeten Browser an Stripe übertragen. Die Daten werden von Stripe ausschließlich zur Durchführung und Realisierung der Zahlungsabwicklung verwendet und sicher über das "SSL"-Verschlüsselungsverfahren übertragen. Die Lebensdauer der von Stripe verwendeten Cookies beträgt ein Jahr. Stripe ist nach PCI DSS zertifiziert. Stripe überträgt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten außerhalb der EU, falls zutreffend. Detaillierte Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Stripe finden Sie unter diesem link.
Wenn ein Unternehmen beschlossen hat, unsere kostenpflichtigen Premium-Angebote in Anspruch zu nehmen (siehe obigen Abschnitt 3.3.6, "Datenverarbeitung zur Rechnungsstellung"), leiten wir zum Zweck der Zahlungsabwicklung entweder mit der Zustimmung der Kontaktperson oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO, Daten, die von der ausführenden Person übermittelt werden, z.B. Name und E-Mail-Adresse, an unseren Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland ("Stripe") weiter. Durch die Verwendung von Stripes Bibliothek werden die Informationen, die während des Bestellvorgangs eingegeben werden (z.B. Adresse, Kontonummer, Bankleitzahl, möglicherweise Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer), nicht von uns verarbeitet, sondern direkt vom verwendeten Browser an Stripe übertragen. Die Daten werden von Stripe ausschließlich zur Durchführung und Realisierung der Zahlungsabwicklung verwendet und sicher über das "SSL"-Verschlüsselungsverfahren übertragen. Die Lebensdauer der von Stripe verwendeten Cookies beträgt ein Jahr. Stripe ist nach PCI DSS zertifiziert. Stripe überträgt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten außerhalb der EU, falls zutreffend. Detaillierte Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Stripe finden Sie unter diesem link.
3.5.7 Google Single Sign-In
Um den Registrierungsprozess für unsere Nutzer zu erleichtern, wird ihnen die Möglichkeit angeboten, ein Konto über ein vorhandenes Google-Konto zu registrieren. Das Verfahren wird Google Single-Sign-In (SSO) genannt und wird von Google Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben. Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Registrierung oder das Einloggen in unsere Plattform zu erleichtern und dann unsere Dienste zu nutzen. Durch die Nutzung von SSO stellt Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google her. Um sich zu registrieren, werden Sie auf die Google-Seite weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden. Dies verknüpft Ihr Benutzerkonto mit Google mit unserem Dienst.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Wenn Sie ein Benutzerkonto bei Google haben und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht angemeldet haben, ist es möglich, dass Google Ihre IP-Adresse und möglicherweise andere identifizierende Merkmale erfasst und speichert. Für Informationen über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung, die von Google verfolgten Zwecke, Ihre Rechte in dieser Hinsicht und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.
Die Nutzung und Übertragung von Informationen, die von Google APIs erhalten wurden, durch CooperHire an jede andere Anwendung wird den Nutzerdatenrichtlinien für Google API-Dienste unterliegen, einschließlich der Anforderungen an die eingeschränkte Nutzung.
Um den Registrierungsprozess für unsere Nutzer zu erleichtern, wird ihnen die Möglichkeit angeboten, ein Konto über ein bestehendes Google-Konto zu registrieren. Das Verfahren wird als Google Single-Sign-In (SSO) bezeichnet und wird von Google Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben. Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Registrierung oder das Einloggen in unsere Plattform zu erleichtern und dann unsere Dienste zu nutzen. Durch die Verwendung von SSO stellt Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung zum Server von Google her. Um sich zu registrieren, werden Sie auf die Google-Seite weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden. Dies verknüpft Ihr Benutzerkonto mit Google zu unserem Dienst.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) GDPR oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) GDPR.
Wenn Sie ein Benutzerkonto bei Google haben und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie bei Google nicht registriert sind oder sich nicht angemeldet haben, ist es möglich, dass Google Ihre IP-Adresse und möglicherweise andere identifizierende Merkmale erfasst und speichert. Für Informationen über Art und Umfang der Datenverarbeitung, die von Google verfolgten Zwecke, Ihre Rechte in dieser Hinsicht und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, siehe bitte Googles Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Die Nutzung und Übertragung von Informationen, die von Google APIs empfangen werden, durch CooperHire an jede andere App unterliegt der Nutzerdatenrichtlinie für Google API-Dienste, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
3.5.8 Cello
Um unser Kundenempfehlungsprogramm bereitzustellen, verwenden wir Cello, einen Service der Powerplay GmbH, Philipp-Loewenfeld-Str. 19, 80339 München (im Folgenden: "Cello"), basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, das wir in unsere Webseiten zur Kundenempfehlung mittels Javascript integriert haben. Mit Hilfe der Dienste können Kunden über verschiedene Kommunikationskanäle empfohlen werden, z.B. indem ein Link per E-Mail geteilt wird, um unsere Plattform Freunden und Geschäftspartnern zu empfehlen. Zu diesem Zweck gibt der Empfehlende die Stammdaten in die dafür vorgesehene Maske ein und erhält dann einen Link, den er mit Interessierten zum Zweck der Empfehlung teilen kann. Die Empfehlung wird von Cello übermittelt, wobei die E-Mail-Adresse, der Name und die IP-Adresse des Empfehlenden sowie die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse des Empfehlungsnehmers verarbeitet werden. Wenn der Empfehlende die Empfehlung annimmt, erhält er eine Belohnung für die Empfehlung, die von Cello versendet wird. Hierbei wird der generierte Umsatz verarbeitet.
Wir haben mit Cello einen Vertrag über die Auftragverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem Cello sich verpflichtet, die erhaltenen Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und mit der Zustimmung der beteiligten Parteien über die Server von Cello. Die Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und nicht ohne Genehmigung an Dritte weitergegeben. Es werden keine weiteren Daten über Cello gesammelt oder verarbeitet. Zu diesem Zweck nutzen Sie bitte die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten. Weitere Informationen über Cello und den Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Cello wenden: privacy@cello.so.
Um unser Kundenempfehlungsprogramm bereitzustellen, verwenden wir Cello, einen Service der Powerplay GmbH, Philipp-Loewenfeld-Str. 19, 80339 München (im Folgenden: "Cello"), basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, das wir in unsere Webseiten zur Kundenempfehlung mittels Javascript integriert haben. Mit Hilfe der Dienste können Kunden über verschiedene Kommunikationskanäle empfohlen werden, z.B. indem ein Link per E-Mail geteilt wird, um unsere Plattform Freunden und Geschäftspartnern zu empfehlen. Zu diesem Zweck gibt der Empfehlende die Stammdaten in die dafür vorgesehene Maske ein und erhält dann einen Link, den er mit Interessierten zum Zweck der Empfehlung teilen kann. Die Empfehlung wird von Cello übermittelt, wobei die E-Mail-Adresse, der Name und die IP-Adresse des Empfehlenden sowie die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse des Empfehlungsnehmers verarbeitet werden. Wenn der Empfehlende die Empfehlung annimmt, erhält er eine Belohnung für die Empfehlung, die von Cello versendet wird. Hierbei wird der generierte Umsatz verarbeitet.
Wir haben mit Cello einen Vertrag über die Auftragverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem Cello sich verpflichtet, die erhaltenen Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und mit der Zustimmung der beteiligten Parteien über die Server von Cello. Die Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und nicht ohne Genehmigung an Dritte weitergegeben. Es werden keine weiteren Daten über Cello gesammelt oder verarbeitet. Zu diesem Zweck nutzen Sie bitte die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten. Weitere Informationen über Cello und den Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Cello wenden: privacy@cello.so.
3.5.10 Microsoft Clarity
Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, durch Verhaltenskennzahlen, Heatmaps und Sitzungswiedergaben, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden durch First-Party- und Third-Party-Cookies sowie andere Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu bestimmen. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Site-Optimierung, für Betrugs- und Sicherheitszwecke und für Werbung. Für weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, besuchen Sie die Microsoft-Datenschutzerklärung.
Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, durch Verhaltenskennzahlen, Heatmaps und Sitzungswiedergaben, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden durch First-Party- und Third-Party-Cookies sowie andere Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu bestimmen. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Site-Optimierung, für Betrugs- und Sicherheitszwecke und für Werbung. Für weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, besuchen Sie die Microsoft-Datenschutzerklärung.
3.6 Weitere Verarbeitung
Wo eine anonymisierte Datenverarbeitung nicht möglich ist, verarbeiten wir auch Ihre persönlichen Daten aus den Abschnitten 3.1 bis 3.5, um unser Geschäft zu führen (z. B. um administrative und organisatorische Prozesse durchzuführen), um unsere Angebote zu überwachen und zu analysieren und um unsere Angebote für Sie zu verbessern. Darüber hinaus verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen zu fördern und weiterzuentwickeln, um Dienstleistungen zu identifizieren, die für Sie von Interesse sein könnten, um Geschäftsentwicklungsaktivitäten durchzuführen, um Ihnen Veröffentlichungen und Mitteilungen zu senden oder um Sie zu Veranstaltungen einzuladen.
Die rechtliche Grundlage für die oben beschriebenen Zwecke ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, vorausgesetzt, dass Ihre Interessen, Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie dazu die Kontaktmöglichkeiten unseres Datenschutzbeauftragten im Abschnitt 2 ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?") dieser Datenschutzrichtlinie. Falls Ihre Einwilligung für die hier beschriebenen Datenverarbeitungen im Abschnitt 3.6 ("Weitere Verarbeitung") gemäß Art. 6 (1) a) oder Art. 9 (2) a) DSGVO erforderlich ist, holen wir diese ausdrücklich von Ihnen ein, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir eine gesetzliche Verpflichtung dazu haben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
Wo eine anonymisierte Datenverarbeitung nicht möglich ist, verarbeiten wir auch Ihre persönlichen Daten aus den Abschnitten 3.1 bis 3.5, um unser Geschäft zu führen (z. B. um administrative und organisatorische Prozesse durchzuführen), um unsere Angebote zu überwachen und zu analysieren und um unsere Angebote für Sie zu verbessern. Darüber hinaus verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen zu fördern und weiterzuentwickeln, um Dienstleistungen zu identifizieren, die für Sie von Interesse sein könnten, um Geschäftsentwicklungsaktivitäten durchzuführen, um Ihnen Veröffentlichungen und Mitteilungen zu senden oder um Sie zu Veranstaltungen einzuladen.
Die rechtliche Grundlage für die oben beschriebenen Zwecke ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, vorausgesetzt, dass Ihre Interessen, Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie dazu die Kontaktmöglichkeiten unseres Datenschutzbeauftragten im Abschnitt 2 ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?") dieser Datenschutzrichtlinie. Falls Ihre Einwilligung für die hier beschriebenen Datenverarbeitungen im Abschnitt 3.6 ("Weitere Verarbeitung") gemäß Art. 6 (1) a) oder Art. 9 (2) a) DSGVO erforderlich ist, holen wir diese ausdrücklich von Ihnen ein, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir eine gesetzliche Verpflichtung dazu haben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wo notwendig oder angemessen für unsere Dienstleistungen oder um die in dieser Datenschutzerklärung definierten Zwecke zu erfüllen, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir sammeln, an Dritte (wie Dienstleister, Berater, verbundene Parteien, Gerichte, Behörden und andere) in der EU oder in anderen Ländern weitergeben, beispielsweise im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen, wenn Sie uns kontaktieren oder wenn Sie unsere Website besuchen.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Dritten zusammen, die Dienstleistungen für uns erbringen, und können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken mit diesen Dritten teilen, beispielsweise Banken, CRM-Tool-Anbietern, Zahlungsdienstleistern oder IT-Anbietern, die möglicherweise Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf unsere Anweisung oder im Rahmen der Softwareunterstützung haben.
Ausführliche Informationen über die Dienstleister, die wir im Zusammenhang mit der Benutzer- und Kundenbetreuung verwenden (siehe Abschnitt 3.4, "Benutzer- und Kundenbetreuung") sowie über unsere Online-Präsenz und Website-Optimierung (siehe Abschnitt 3.5, "Online-Präsenz und Website-Optimierung") finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn:
Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben haben, wo erforderlich, oder die Organisation, für die Sie arbeiten, Ihre Zustimmung dazu erhalten hat, wo erforderlich;
wir dazu durch gesetzliche, regulatorische oder geschäftliche Verpflichtungen verpflichtet sind;
dies im Zusammenhang mit einem Unternehmensverkauf, einer Fusion, einer Umstrukturierung, einer Auflösung oder ähnlichen Ereignissen sowie im Falle von Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit oder ähnlichen Ereignissen notwendig ist;
dies im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren notwendig ist oder um Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren.
Wo notwendig oder angemessen für unsere Dienstleistungen oder um die in dieser Datenschutzerklärung definierten Zwecke zu erfüllen, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir sammeln, an Dritte (wie Dienstleister, Berater, verbundene Parteien, Gerichte, Behörden und andere) in der EU oder in anderen Ländern weitergeben, beispielsweise im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen, wenn Sie uns kontaktieren oder wenn Sie unsere Website besuchen.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Dritten zusammen, die Dienstleistungen für uns erbringen, und können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken mit diesen Dritten teilen, beispielsweise Banken, CRM-Tool-Anbietern, Zahlungsdienstleistern oder IT-Anbietern, die möglicherweise Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf unsere Anweisung oder im Rahmen der Softwareunterstützung haben.
Ausführliche Informationen über die Dienstleister, die wir im Zusammenhang mit der Benutzer- und Kundenbetreuung verwenden (siehe Abschnitt 3.4, "Benutzer- und Kundenbetreuung") sowie über unsere Online-Präsenz und Website-Optimierung (siehe Abschnitt 3.5, "Online-Präsenz und Website-Optimierung") finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn:
Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben haben, wo erforderlich, oder die Organisation, für die Sie arbeiten, Ihre Zustimmung dazu erhalten hat, wo erforderlich;
wir dazu durch gesetzliche, regulatorische oder geschäftliche Verpflichtungen verpflichtet sind;
dies im Zusammenhang mit einem Unternehmensverkauf, einer Fusion, einer Umstrukturierung, einer Auflösung oder ähnlichen Ereignissen sowie im Falle von Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit oder ähnlichen Ereignissen notwendig ist;
dies im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren notwendig ist oder um Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren.
Liegt der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU?
Wir können Ihre persönlichen Daten auch an Empfänger übermitteln, die außerhalb der Europäischen Union ("EU") oder des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") ansässig sind. Dies gilt insbesondere für die oben genannten Verarbeitungstechnologien zur Analyse oder Zielgruppenansprache, die zu einer Übertragung von Daten zu den Servern der Dienstleister führen können. Andere Empfänger können verbundene Dienstleister sein, die wir benötigen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, z. B. Hosting-Anbieter, CRM-Tools, Analyse-Dienstanbieter, Jobportale für Mehrfachplatzierungen oder Vergabeverfahren von Unternehmen. Diese Server können außerhalb der EU oder des EWR, insbesondere in den USA, angesiedelt sein.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Dienstleister und andere Empfänger Ihrer Daten die Datenschutzstandards erfüllen, die denjenigen des DPA und der DSGVO entsprechen, und dass die geltenden Richtlinien eingehalten werden. Zum Beispiel übermitteln wir Ihre Daten nur an Empfänger, die sich in einem Land befinden, das von der zuständigen Behörde (in der EU, der Europäischen Kommission) als ein Land mit angemessenem Datenschutz anerkannt wurde. Wenn sich ein Empfänger in einem Land befindet, das nicht als angemessen anerkannt ist, wie z. B. den USA, ergreifen wir weitere Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen oder lassen diese Empfänger uns angemessene vertragliche Garantien geben, die die Einhaltung dieser Schweizer und EU-Standards sowie die Durchsetzung der Rechte der betroffenen Personen sicherstellen, beispielsweise basierend auf sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder des FDPIC.
Wir können Ihre persönlichen Daten auch an Empfänger übermitteln, die außerhalb der Europäischen Union ("EU") oder des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") ansässig sind. Dies gilt insbesondere für die oben genannten Verarbeitungstechnologien zur Analyse oder Zielgruppenansprache, die zu einer Übertragung von Daten zu den Servern der Dienstleister führen können. Andere Empfänger können verbundene Dienstleister sein, die wir benötigen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, z. B. Hosting-Anbieter, CRM-Tools, Analyse-Dienstanbieter, Jobportale für Mehrfachplatzierungen oder Vergabeverfahren von Unternehmen. Diese Server können außerhalb der EU oder des EWR, insbesondere in den USA, angesiedelt sein.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Dienstleister und andere Empfänger Ihrer Daten die Datenschutzstandards erfüllen, die denjenigen des DPA und der DSGVO entsprechen, und dass die geltenden Richtlinien eingehalten werden. Zum Beispiel übermitteln wir Ihre Daten nur an Empfänger, die sich in einem Land befinden, das von der zuständigen Behörde (in der EU, der Europäischen Kommission) als ein Land mit angemessenem Datenschutz anerkannt wurde. Wenn sich ein Empfänger in einem Land befindet, das nicht als angemessen anerkannt ist, wie z. B. den USA, ergreifen wir weitere Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen oder lassen diese Empfänger uns angemessene vertragliche Garantien geben, die die Einhaltung dieser Schweizer und EU-Standards sowie die Durchsetzung der Rechte der betroffenen Personen sicherstellen, beispielsweise basierend auf sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder des FDPIC.
Wie lange behalten wir Ihre persönlichen Daten?
Grundsätzlich werden Ihre persönlichen Daten nur von uns verarbeitet und gespeichert, solange dies für den Zweck erforderlich ist, zu dem sie erhoben wurden (siehe im Detail Abschnitt 3, "Warum und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten und mit wem teilen wir sie?") oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Daher, sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nichts anderes angegeben ist, unter anderem:
Persönliche Daten, die zum Zweck der Erfüllung eines Vertrages verarbeitet werden, der zwischen cooperhire und Ihnen abgeschlossen wurde, werden mindestens bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
Persönliche Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen von cooperhire verarbeitet werden (z. B. im Rahmen der Bereitstellung unserer Website, für die Benutzer- und Kundenbetreuung, für die Weiterentwicklung unseres Angebots usw.), werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um diese Zwecke zu erfüllen.
Darüber hinaus ist es cooperhire gestattet, persönliche Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn Sie zugestimmt haben, solange die Zustimmung nicht widerrufen wird, oder wenn dies erforderlich ist, um eine rechtliche (Aufbewahrungs-) Verpflichtung zu erfüllen (zum Beispiel Rechnungslegungsbestimmungen oder Steuerrecht) oder auf Anordnung einer Behörde oder im Rahmen eines Verfahrens.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist (in der Regel sechs bis zehn Jahre nach Vertragsende) werden Ihre persönlichen Daten gelöscht, es sei denn, cooperhire hat ein berechtigtes Interesse, Ihre Daten aufzubewahren.
Im Prinzip werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist, zu dem sie erhoben wurden (siehe hierzu ausführlich Abschnitt 3, "Warum und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und mit wem teilen wir sie?") oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Es sei denn, es wird in dieser Datenschutzerklärung anders angegeben, unter anderem:
Personenbezogene Daten, die zum Zweck der Erfüllung eines zwischen cooperhire und Ihnen geschlossenen Vertrags verarbeitet werden, werden mindestens bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags gespeichert.
Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen von cooperhire verarbeitet werden (z.B. im Rahmen der Bereitstellung unserer Website, für Benutzer- und Kundenunterstützung, für die Weiterentwicklung unseres Angebots usw.), werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
Darüber hinaus ist es cooperhire gestattet, personenbezogene Daten länger zu speichern, wenn Sie eingewilligt haben, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird, oder wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen (Aufbewahrungs-) Pflicht erforderlich ist (zum Beispiel Buchführungsvorschriften oder Steuerrecht) oder auf Anordnung einer Behörde oder im Rahmen eines Verfahrens.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist (in der Regel sechs bis zehn Jahre nach Vertragsende) werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, cooperhire hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten aufzubewahren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
7.1 Übersicht
Sie können verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre von cooperhire verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere haben Sie das Recht, Folgendes zu tun:
Informationen über die verarbeiteten Daten zu erhalten. Sie haben das Recht zu erfahren, ob Daten von cooperhire verarbeitet werden, Informationen über einzelne Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
Im Falle von Übertragungen Ihrer Daten ins Ausland haben Sie das Recht auf Zugang oder Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Schutzmaßnahmen und darauf, wie Sie eine Kopie davon erhalten oder wo sie verfügbar sind.
Überprüfen und Korrigieren lassen. Sie haben das Recht, die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen und zu verlangen, dass sie aktualisiert oder korrigiert werden.
Beantragung der Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
Beantragung der Löschung oder einer anderen Entfernung der personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten zu beantragen.
Sie haben das Recht, Ihre Daten zu erhalten und sie an eine andere verantwortliche Person übertragen zu lassen. Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch möglich, sie ohne Behinderung an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung für diese spezifische Verarbeitung jederzeit widerrufen. Wenn Sie uns informieren, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese speziellen Zwecke verarbeiten, es sei denn, es besteht ein anderer legitimer Grund.
Sie können Ihre Rechte per E-Mail gemäß Abschnitt 2 ("Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und wie können Sie uns kontaktieren?") dieser Datenschutzrichtlinie direkt an unseren Datenschutzbeauftragten ausüben. In einem solchen Fall haben wir das Recht, Informationen von Ihnen anzufordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass die Gewährung dieser Rechte aus rechtlichen Gründen oder basierend auf geltenden Datenschutzgesetzen teilweise verweigert oder eingeschränkt werden kann. Wir werden Sie über die Gründe für unsere Entscheidung informieren, wenn dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihr Anliegen oder Ihre Anfrage nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben oder dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, können Sie auch die zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren (sogenanntes Beschwerderecht).
Sie können verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre von cooperhire verarbeiteten Daten ausüben.
Konkret haben Sie das Recht, Folgendes zu tun:
Informationen über die verarbeiteten Daten zu erhalten. Sie haben das Recht zu wissen, ob Daten von cooperhire verarbeitet werden, Informationen über einzelne Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
Im Falle von Übertragungen Ihrer Daten ins Ausland haben Sie das Recht auf Zugang oder Bezugnahme auf die entsprechenden oder angemessenen Schutzmaßnahmen und Informationen darüber zu erhalten, wie Sie eine Kopie davon erhalten oder wo sie verfügbar sind.
Prüfen und Korrektur verlangen. Sie haben das Recht, die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen und zu verlangen, dass sie aktualisiert oder korrigiert werden.
Die Einschränkung der Verarbeitung anfordern. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
Die Löschung oder andere Entfernung der personenbezogenen Daten anfordern. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre Daten zu erhalten und sie an eine andere verantwortliche Person zu übertragen. Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, wenn technisch möglich, diese ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung für diese spezifische Verarbeitung jederzeit widerrufen. Wenn Sie uns mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese spezifischen Zwecke verarbeiten, es sei denn, es besteht ein anderes berechtigtes Interesse.
Sie können Ihre Rechte per E-Mail gemäß Abschnitt 2 ("Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?") dieser Datenschutzrichtlinie direkt an unseren Datenschutzbeauftragten ausüben. Wir haben in einem solchen Fall das Recht, Informationen von Ihnen anzufordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass die Gewährung dieser Rechte aus rechtlichen Gründen oder basierend auf geltenden Datenschutzgesetzen verweigert oder teilweise eingeschränkt werden kann. Wir werden Sie über die Gründe unserer Entscheidung informieren, wenn dies rechtlich erforderlich oder zulässig ist.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit behandelt haben oder dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, können Sie auch die zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren (sogenanntes Beschwerderecht).
7.2 Recht auf Widerspruch
Das allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Im Gegensatz zu dem spezifischen Widerspruchsrecht, das sich gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken richtet (siehe oben), sind wir gemäß der DSGVO nur verpflichtet, einen solchen allgemeinen Widerspruch umzusetzen, wenn Sie uns Gründe von überwiegender Wichtigkeit dafür mitteilen (z. B. ein mögliches Risiko für Leben oder Gesundheit). Wir können jedoch weiterhin Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können, das Ihre Interessen, Grundfreiheiten und Grundrechte überwiegt.
Das allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Im Gegensatz zu dem spezifischen Widerspruchsrecht, das sich gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken richtet (siehe oben), sind wir gemäß der DSGVO nur verpflichtet, einen solchen allgemeinen Widerspruch umzusetzen, wenn Sie uns Gründe von überwiegender Wichtigkeit dafür mitteilen (z. B. ein mögliches Risiko für Leben oder Gesundheit). Wir können jedoch weiterhin Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können, das Ihre Interessen, Grundfreiheiten und Grundrechte überwiegt.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir verwenden die höchsten Standards der Informationssicherheit für unsere Infrastruktur und die Verarbeitung Ihrer Daten. Zum Beispiel setzen wir Schutzmechanismen für Computer ein, wie Firewalls und Datenverschlüsselung. Physische Zugangskontrollen gelten für unsere Gebäude und Daten. Der Zugang zu den persönlichen Daten unserer Kunden ist auf die Mitarbeiter beschränkt, die ihn zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Alle Daten, die Sie persönlich übermitteln, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden ebenfalls unter Verwendung des allgemein akzeptierten und sicheren Standards SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und bewährter Standard, der auch beispielsweise im Online-Banking verwendet wird. Sie können eine sichere SSL-Verbindung an dem s erkennen, das an http angehängt ist (d.h. https://...) in der Adresszeile Ihres Browsers oder am Schlosssymbol im unteren Bereich des Browsers.
Wir verwenden auch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten vor Manipulation, partiellen oder vollständigen Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich gemäß den technologischen Entwicklungen überwacht, regelmäßig an das jeweilige Risiko angepasst und bei Bedarf verbessert.
Wir verwenden die höchsten Standards der Informationssicherheit für unsere Infrastruktur und die Verarbeitung Ihrer Daten. Zum Beispiel setzen wir Schutzmechanismen für Computer ein, wie Firewalls und Datenverschlüsselung. Physische Zugangskontrollen gelten für unsere Gebäude und Daten. Der Zugang zu den persönlichen Daten unserer Kunden ist auf die Mitarbeiter beschränkt, die ihn zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Alle Daten, die Sie persönlich übermitteln, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden ebenfalls unter Verwendung des allgemein akzeptierten und sicheren Standards SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und bewährter Standard, der auch beispielsweise im Online-Banking verwendet wird. Sie können eine sichere SSL-Verbindung an dem s erkennen, das an http angehängt ist (d.h. https://...) in der Adresszeile Ihres Browsers oder am Schlosssymbol im unteren Bereich des Browsers.
Wir verwenden auch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten vor Manipulation, partiellen oder vollständigen Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich gemäß den technologischen Entwicklungen überwacht, regelmäßig an das jeweilige Risiko angepasst und bei Bedarf verbessert.
Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern, um Änderungen in der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder Änderungen der gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln.
Alle zukünftigen Änderungen, die wir an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern, um Änderungen in der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder Änderungen der gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln.
Alle zukünftigen Änderungen, die wir an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie.
Optimieren Sie Ihr Recruiting mit Cooper
Verbessern Sie Ihre Recruiting-Strategie mit unserem intuitiven ATS. Wechseln Sie jetzt zu digitalem Recruiting, erhöhen Sie Ihre Reichweite und bieten Sie Ihren Bewerbern eine überzeugende Candidate Experience.
Haben Sie bereits ein Konto?

Der zentrale Ort, um Ihr Team aufzubauen
Cooper ist das einzige ATS, das exzellentes Recruiting und ein herausragendes Bewerbererlebnis vereint

Der zentrale Ort, um Ihr Team aufzubauen
Cooper ist das einzige ATS, das exzellentes Recruiting und ein herausragendes Bewerbererlebnis vereint

Der zentrale Ort, um Ihr Team aufzubauen
Cooper ist das einzige ATS, das exzellentes Recruiting und ein herausragendes Bewerbererlebnis vereint
Gegründet in Deutschland & vollständig DSGVO-konform
Gegründet in Deutschland & vollständig DSGVO-konform
Gegründet in Deutschland & vollständig DSGVO-konform